Warum wird der Sonderausgaben-Pauschbetrag nicht berücksichtigt?

Sind keine Sonderausgaben vorhanden, so wird für Single ein Pauschbetrag von 36€ und für Verheiratete von 72€ berücksichtigt. Elster trägt es sogar automatisch ein. Warum wird dieser Betrag im Bescheid dann doch nicht anerkannt, wenn doch die Sonderausgaben sich auf 0€ belaufen? Sollte dagegen Einspruch erhoben werden?

Das wäre ungewöhnlich, wenn die unbeschränkt abziehbaren Sonderausgaben nicht zumindest in Höhe des Pauschbetrags berücksichtigt werden würden, denn das macht die Software der Finanzverwaltung eigentlich automatisch. Schau den Bescheid noch einmal genau durch, hinter dem Gesamtbetrag der Einkünfte müsste das zu finden sein.

Sollten die unbeschränkt abziehbaren Sonderausgaben wirklich fehlen, dann wäre natürlich der Einspruch das Rechtsmittel der Wahl, schriftlich, innerhalb Monatsfrist.

Servus,

den Bescheid hätte ich gerne gesehen.

Kannst Du bitte das Blatt, auf dem die Rechnung von „Gesamtbetrag der Einkünfte“ bis „zu versteuerndes Einkommen“ drauf ist, einscannen und einen geeigneten Ausschnitt (der ist dann eh anonym) hier hochladen?

Der Sachbearbeiter, der es fertigbringen möchte, den Sonderausgaben-Pauschbetrag bei der Veranlagung rauszuwerfen, müsste schon ziemliche Gewalt anwenden.

Schöne Grüße

MM

Wahrscheinlich müsste er dazu einen Bescheid so richtig manuell raushauen, so wie man das bei exotischen Bescheiden hat, beispielsweise wenn irgendwelche Aufteilungsbescheide oder ähnliches ergehen.

2 Like