Warum wird eine Diode mit D bezeichnet und

… nicht mit R?

Hallo,

ich habe im Internet viele Schaltpläne gesehen und Frage mich warum alle die Dioden mit D Bezeichnen. Klar kommt man drauf D wie Diode. Aber ich hab gerade mein Tabellenbuch aus der Lehre herausgekramt. Ist noch nicht so alt (2005)

und da steht bei Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln

DIN EN 61346-2: 00-12

Kennbuchstabe:

R

Hauptaufgabe/Zweck:

Begrenzen oder Stabilisieren von Energie-,Informations- oder Materialfluss

Beispiele:

Begrenzer,Diode,Drosselspule,Widerstand

Also werden doch eigentlich Dioden mit R Bezeichnet oder?

Ich will nochmal nachfragen da ich mich nicht mehr so genau erinnern kann ob wir Dioden mit D oder R bezeichnet haben.

Hi philboi
Die Bezeichnung ist eine Festlegung aus der Norm die sich laufend den neuen Gegebenheiten anpasst. Der Trend geht wegen der Fülle der Komponenten zu aussagelosen Zeichen. Die Sache ist noch schlimmer. Die von Dir zitierte Norm ist schon wieder ersetzt. (IEC 81346) Auf dieser Seite kannst Du einiges finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/EN_81346
battmax

Gut aber die Norm die die alte Norm ersetzt hat, beinhaltet ja eigentlich das selbe zumindest was den Buchstaben R angeht. Also wird ja nach geltenden Regeln der Technik Dioden in Schaltplänen mit R bezeichnet und nicht mit D so wie es eigentlich alle machen.

Hi!

… nicht mit R?

Weil R für Widerstände ist (engl. „resistor“).

Es gibt verschiedene Konventionen für die Benamselung von Bauteilen. Und je offizieller die Norm, desto seltener wird sie benützt. :smile:

Bye
Hansi

Ja das ist mir ja auch klar.
und Q ist für schütze usw.

Aber den Buchstaben D gibt es eigentlich garnicht als Bezeichnung von Elektrischen Bauteilen. (Laut Norm)
Also muss man einen anderen nehmen. Und wie gesagt laut norm werden Dioden eigentlich auch mit R bezeichnet.

Hallo,
ist zwar schon lange her aber ich bin mir sicher, dass Dioden mit D bezeichnet werer. R ist die Bezeichnung für5 Widerstand.
In den Schaltplänen sieht man das Auch (R1…R2…u.s.w)

MfG Werner

Hallo philboi,
die Kennbuchstaben sind festgelegt:
R Widerstände (Resistor)
L Spule
D binäre Elemente, Verzögerungsvorrichtungen, Speicher etc
V Röhren, Halbleiter (Diode, Transistor, Thyristor)
C Kondensatoren
F Schutzvorrichtungen
G Generatoren,
H signaleinrichtungen
K Relais
M Motor
P messeinrichtung
Q Leistungsschalter
S Schalter
X Anschlussklemmen
Y elektrisch betätigte Ventile
D ür Diode ist nicht korrekt, wird aber des öfteren so verwendet.

… nicht mit R?

Hi!

Wie gesagt, es gibt _mehrere_ Konventionen, wovon manche auch genormt sind. Und manche enthalten eben ein D für Dioden. An welche dieser unterschiedlichen Konventionen man sich hält, muss man selber wissen.

Bye
Hansi

Hallo,

ja, seit 2000 gibt es eine neue, Europa weite gültige Norm, welche die bisher gültige Norm (nach der Dioden mit V gekennzeichnet worden sind) ersetzt.
Auf der folgenden Seite ist nochmal alles erklärt:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/120403…

Achtung: Laut Wikipedia erfolgte im Mai 2010 eine Umnummerierung in EN 81346

mfg
RobiWan

Sorry, da ich schon länger nicht mehr im Forum war, habe ich Deine Frage übersehen.

Wenn sie noch aktuell ist, dann frag bitte nochmals an.

Sorry nochmals !