Warum wird Erbsensuppe nicht vor 11 Uhr gegessen?

Hallo!

Das berichten Gulaschkanonenbetreiber immer wieder. Kann ich auch gut verstehen, ich mag auch keine Erbsensuppe zum Frühstück.

Ich weiß nur nicht, warum.

Grüße

Andreas

Hi,

damit das pupsen erst auf dem Nachhauseweg beginnt und nicht schon im Büro

grüße
miamei

Weil das gibt
1000 Jahre böses Yuyu!

Nein, ich nehme an, Erbsensuppe schmeckt erst so richtig gut, wenn sie so richtig durchgezogen ist. Und da ist eben später einfach besser.

Grüße
kernig

Servus,

auf der Lambertskreuzhütte hab ich noch nie ein Laptop gesehen. Und auch die GPS-Spielzeuge werden da eher heimlich konsultiert, der Standard heißt da immer noch 1:25.000. - Also Bürobetrieb dürfte da nicht so üblich sein, und am Mittwoch zum Schlachtfest sind eh fast bloß Rentner und Frührentner da.

(Übrigens die einzige Hütte im Pfälzerwald, wo die Erbsensuppe sommersonntags bei genügend Nachfrage aus einer NVA-Gulaschkanone geschöpft wird.)

Schöne Grüße

MM

Hallo Kernig!

Nein, ich nehme an, Erbsensuppe schmeckt erst so richtig gut, wenn sie so richtig durchgezogen ist.

Ja, aber dementsprechend früh kann man sie ja kochen. Viele Bäcker arbeiten nachts, weil die Leute zum Frühstück Brötchen essen. Viele Köche fangen dagegen erst um acht Uhr an.

Ich glaube ehr, es hat eine ernährungsphysiologische Ursache, weiß aber nicht, welche.

Trotzdem danke.

Grüße

Andreas

Hi Andreas,

Viele Köche fangen dagegen erst um acht Uhr an.

Ja vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?! Ich würde einiges dafür geben, wenn meine Gäste auch so abergläubisch wären und durch solche Geschichten nicht auf die Idee kommen, vor 12Uhr Essen zu kommen. Leider war ich bisher nicht so kreativ und muss mich immer wieder mit Menschen rumärgern, die deutlich vor der Zeit eine warme Mahlzeit haben wollen. Natürlich könnte man jetzt sagen: „Fang halt ne Stunde eher an!“, aber was sagen wir dann denen, die auch abends noch was essen wollen?!
Beim Bäcker regt sich keiner auf, wenn die Brötchen nachmittags um 3 aus- oder nicht mehr ganz frisch sind, aber warme Küche muss es wohl „rund um die Uhr“ geben :stuck_out_tongue:
Mal im Ernst: wenn es keine ernährungsphysiologische Erklärung gibt (und mir fällt keine ein), dann kann es doch nur daran liegen, dass Erbsen eben im Vergleich zu Gulasch- oder Kartoffelsuppe relativ lange brauchen. Damit dann nicht schon 10:30Uhr die Leute vor der Kanone rumtrampeln, hat man sich eben mit einer mystischen, ominösen „Lebensweisheit“ beholfen. Fazit: Gast wartet geduldig (und grübelt über den Sinn dieser Wartezeit), Koch kann noch eine qualmen vor dem großen Schenk-Aus und die Suppe schmeckt großartig -> Alles prima!

Grüße,
the_digger

2 Like

Hi Andreas,

Ich weiß nur nicht, warum.

Mein persönlicher Grund wäre, dass mir eine Erbsensuppe so früh am Morgen schlicht zu schwer im Magen liegen würde.

Gruß,

Anja

Hallo,

Das berichten Gulaschkanonenbetreiber immer wieder. Kann ich
auch gut verstehen, ich mag auch keine Erbsensuppe zum
Frühstück.

Ich weiß nur nicht, warum.

die wenigsten werden Pizza, Spaghetti, Schnitzel, Ente à l’orange oder frittierte Otternasen zum Frühstück essen. Das hat aber weniger mit der Ernährung zu tun, sondern mit der Gewohnheit, die sich wiederum aus dem Umstand ergibt, daß die meisten warmen Speisen eine gewisse Vorbereitung benötigen und der Mensch als solcher nach dem Aufstehen gerne etwas ißt.

Es bietet sich also an, morgens etwas zu essen, das sich schnell zubereiten oder ganz ohne Vorbereitung verzehren läßt. Eine Ausnahme spielen bezahlte Frühstücksbuffets in Hotels, Fußballweltmeisterschaften und große Radrennen, bei denen die Teilnehmer - je nach Zeitpunkt der körperlichen Aktivität und ohne große Begeisterung wie man hört - morgens auch schon mal einen Eimer Pasta zum Frühstück zu sich nehmen. Aber die haben ja auch einen Koch, der ihnen den Kram mitten in der Nacht zubereitet.

Die meisten anderen Menschen klatschen sich morgens Aufschnitt aufs Brötchen oder Brot.

Problematisch wird es allerdings an einem Punkt: an der Definition des Morgens. Wenn der eine gerade erst aus dem Bett kriecht, denkt der andere schon an Mittagessen. Aber gut, daß die großen Fastfood-Ketten für den letzteren mitdenken: er wird auf Zwangsdiät gesetzt, denn draußen gibts nur Kännchen und vor halb elf nur Frühstück. Und ich habe halb elf gesagt und nicht fünf vor halb elf.
http://3.bp.blogspot.com/_a10NCsd9dsk/Ry1BNMN_27I/AA…

Gruß
Christian

Hallo Christian!

die wenigsten werden … frittierte Otternasen zum Frühstück essen.

Aha. Da habe ich doch wieder was dazugelernt. Sternchen dafür.

Das übrige ist zwar schön erklärt, aber warum ich morgens keinen Appetit auf Erbsensuppe habe, selbst wenn sie schon fertig ist, weiß ich immer noch nicht.

Grüße

Andreas

Hallo Anja!

Du bist, scheint mir, bis jetzt die einzige, die die Frage richtig verstanden hat.

Grüße

Andreas

Hallo,

die wenigsten werden … frittierte Otternasen zum Frühstück essen.

Aha. Da habe ich doch wieder was dazugelernt. Sternchen dafür.

Das übrige ist zwar schön erklärt, aber warum ich morgens
keinen Appetit auf Erbsensuppe habe, selbst wenn sie schon
fertig ist, weiß ich immer noch nicht.

naja, ich würde schon Erbsensuppe essen, wenn sie denn jemand machen würde, aber ich frühstücke auch gerne herzhaft, wenn ich denn frühstücke und wenn ich daran denke, daß andere morgens Marmelade, Nutella und anderes süßes Zeug auf ihr Getreideendprodukt matschen, gruselt es mich.

Es ist halt eine Frage der Gewohnheit und der persönlichen Präferenzen.

Gruß
Christian

Hallo Christian!

naja, ich würde schon Erbsensuppe essen, wenn sie denn jemand
machen würde, aber ich frühstücke auch gerne herzhaft, wenn
ich denn frühstücke und wenn ich daran denke, daß andere
morgens Marmelade, Nutella und anderes süßes Zeug auf ihr
Getreideendprodukt matschen, gruselt es mich.

Anscheinend bist du die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.

Grüße

Andreas

naja, ich würde schon Erbsensuppe essen, wenn sie denn jemand
machen würde, aber ich frühstücke auch gerne herzhaft, wenn
ich denn frühstücke und wenn ich daran denke, daß andere
morgens Marmelade, Nutella und anderes süßes Zeug auf ihr
Getreideendprodukt matschen, gruselt es mich.

Anscheinend bist du die Ausnahme, welche die Regel bestätigt.

Nein, bin ich nicht. Hast Du schon mal bei einem Bäcker in die Auslage oder auf ein Frühstücksbuffet in einem Hotel geschaut? Oder bist Du schon mal in Nordamerika in einem Coffee Shop gewesen? Da wimmelt es von Ausnahmen wie mir. Mal abgesehen davon, daß ich genug Leute kenne, die sich morgens lieber ein Stück Restpizza oder die übriggebliebene Grillwurst vom Vortag reinziehen, als ein Stück Stuten mit Erdbeermarmelade zu verzieren.

C.

Hallo Christian!

Nein, bin ich nicht. Hast Du schon mal bei einem Bäcker in die
Auslage oder auf ein Frühstücksbuffet in einem Hotel geschaut?

Natürlich. Morgens liegen da mehr Brötchen, mittags mehr warme Gerichte.

Da wimmelt es von Ausnahmen wie mir. Mal abgesehen
davon, daß ich genug Leute kenne, die sich morgens lieber ein
Stück Restpizza oder die übriggebliebene Grillwurst vom Vortag
reinziehen, als ein Stück Stuten mit Erdbeermarmelade zu
verzieren.

Ja, stimmt schon. Aber die MEHRHEIT isst warme Gerichte erst gegen Mittag.

Grüße

Andreas

Moin,

Aber gut, daß
die großen Fastfood-Ketten für den letzteren mitdenken: er
wird auf Zwangsdiät gesetzt, denn draußen gibts nur Kännchen
und vor halb elf nur Frühstück.

Nö, es gibt bei den üblichen Ketten auch morgens alles(!) - nur liegt das halt noch nicht vorverdaut unter der Wärmelampe, sondern wird nach Bedarf „zubereitet“.

Und wenn man mal so eine Frittenjongleuse erblassen sehen will, bestellt man sich morgens um kurz nach 6 einen Fischmac… *g*

Gruß
Stefan

Hallo,

die großen Fastfood-Ketten für den letzteren mitdenken: er
wird auf Zwangsdiät gesetzt, denn draußen gibts nur Kännchen
und vor halb elf nur Frühstück.

Nö, es gibt bei den üblichen Ketten auch morgens alles(!) -
nur liegt das halt noch nicht vorverdaut unter der Wärmelampe,
sondern wird nach Bedarf „zubereitet“.

hm, ich habs gerade vor ein paar Wochen noch vergeblich versucht. Wahrscheinlich klappt das, wenn der Laden mehr oder weniger ausgestorben ist. Das Argument für die Frühstücksgrenze ist ja angeblich, daß die Küche mit so vielen Produkten (also Morgen- und Mittagskarte) überfordert ist.

Und wenn man mal so eine Frittenjongleuse erblassen sehen
will, bestellt man sich morgens um kurz nach 6 einen
Fischmac… *g*

Ich finde den Fischmac an sich schon gruselig genug. Morgens um 6 ist da aber sicherlich eine blasse Nase drin.

Gruß
Christian

Hallo,

Nein, bin ich nicht. Hast Du schon mal bei einem Bäcker in die
Auslage oder auf ein Frühstücksbuffet in einem Hotel geschaut?

Natürlich. Morgens liegen da mehr Brötchen, mittags mehr warme
Gerichte.

in einer Bäckerei…? Ich wollte jedenfalls mehr darauf hinaus, daß da morgens in der Regel mit Wurst, Käse, Schinken, Fleischsalat und Braten belegte Brötchen liegen (=herzhaft).

Da wimmelt es von Ausnahmen wie mir. Mal abgesehen
davon, daß ich genug Leute kenne, die sich morgens lieber ein
Stück Restpizza oder die übriggebliebene Grillwurst vom Vortag
reinziehen, als ein Stück Stuten mit Erdbeermarmelade zu
verzieren.

Ja, stimmt schon. Aber die MEHRHEIT isst warme Gerichte erst
gegen Mittag.

  1. Gibts da eine Statistik?
  2. Bei welcher Mahlzeit werden in Deutschland die meisten Eier verzehrt?
  3. Wie erklärst Du Dir die warmen Gerichte an Frühstücksbuffet?

Ergebnis: wenn es nicht viel Mühe oder nur anderen Mühe macht, essen Menschen auch morgens warme Gerichte.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Christian!

So langsam gehen mir die Argumente aus.

Grüße

Andreas

In China wird morgens zum Frühstück Suppe gegessen.
Freunde, die in der Ukraine bei Familien untergebracht waren, berichteten von Pizza oder Fleisch mit Kartoffeln und Gemüse zum Frühstück.
Daher nehme ich an, dass das Essverhalten Bestandteil einer Kultur ist.