Warum wird mein Speicherplatz immer weniger?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Die Festplatte des PC’ meines Freundes ist in 3 Teile partitioniert. Das C Laufwerk hat dabei 2,6 GB. In den letzten Tagen erzäht uns der Computer vermehrt, dass zu wenig Speicherplatz zur Verfügung stünde.

Wir löschen also alle Temps und siehe da es ist immer noch nur 226 MB…

Nun habe ich mir mal raussuchen lassen, welches die größten Dateien unter C sind.

Es scheines alles Dateien im Zusammenhang mit dem Outlook zu sein, die so übermässig groß sind.

eine DBX Datei gelöschte Objekte mit 46.000 KB
eine DBX Datei gesendete Objekte mit 45.000 KB
noch eine DBX Posteingang mit 12.000 KB

Ich habe nun mal alle Postfächer so leer gemacht wie es ging. das heißt ich habe alle gesendeten und alten Mails gelöscht.

Nun habe ich auf C nicht mehr 226 sondern nur noch 117 MB zur Verfügung…

Der Mülleimer ist leer und der Virenscanner frisch geupdatet findet auch nix. Achja, jedownloadet haben wir auch nichts in den letzten Tagen.

kann mir das einer erklären?

Danke

Hab noch was vergessen, wir haben Win XP …

Und was ist eigentlich eine kabinettdatei im Drivercache? Die hat 74.400 KB.

Grüße Flela

Hallo.

Hab noch was vergessen, wir haben Win XP …

doch hoffentlich mit einem ServicePack ? Am besten das SP2.

Und was ist eigentlich eine kabinettdatei im Drivercache? Die
hat 74.400 KB.

*.cab Dateien sind auch auf der XP-CD zu finden und beinhalten u.a. die mit XP mitgelieferten Treiber. Bei Löschung derselben wird XP in Zukunft die CD suchen um ‚seine‘ Treiber zu installieren.
Auslagerungsdatei (Systemsteuerung-System-Erweitert-Erweitert-Virtueller Arbeitsspeicher): wie gross ist diese ? Wurde auch der Papierkorb geleert (rechte Maustaste auf PK, löschen) ?
Und nebenbei kann man auch künstlerisch wertvolle Inhalte auf andere Datenträger/Laufwerke auslagern :smiley:

HTH
mfg M.L.

Hallo,

zumindest unter Windows 2000 ist es so, dass man direkt im outlook in der ordnerliste in dem Ordner gelöschte Objekte im Menü(rechte Maustaste) den Menüpunkt Ordner gelöschte Objekte leeren extra ausführen muss, damit dieser auch wirklich leer ist(so vom Betriebssystem erkannt wird).
Ansonsten kann ich mich nur meinem „Vorschreiber“ anschliessen, bitte Inhalte von C auf eine der beiden anderen Partionen verschieben, bzw. auf cd-rom brennen.

Sonnige gruesse aus Frankfurt
wolfgang

Also das mit dem papierkorb mache ich immer als erstes. Der virtuelle Arbeitsspeicher ist bei 190 MB.

Was sind diese Dateien aus dem Outlook von denen ich oben sprach?

Gruß Michaela

Hi

auf C sind nur Windowsdateien. für alles andere sind die anderen partitionen… Daher wundert mich das ja so…

Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Die Festplatte des PC’ meines Freundes
ist in 3 Teile partitioniert. Das C Laufwerk hat dabei 2,6 GB.
In den letzten Tagen erzäht uns der Computer vermehrt, dass zu
wenig Speicherplatz zur Verfügung stünde.

Zunächst: 2.6 GB sind als Partition für ein XP-System zu wenig. Erfahrungsgemäß sollte es die doppelte Größe sein, dann gibt’s i.d.R. keine Platzprobleme.
Suche zunächst nach dem TEMP-Verzeichnis und lösche den Inhalt.
Dann legst du das TEMP-Verzeichnis auf eine der anderen Partitionen. Das geht, indem du unter „Systemsteuerung | System“, Tab „Erweitert“, dort Button „Umgebungsvariablen“ im oberen Bereich die Umgebungsvariablen so änderst, dass dann TEMP und TMP auf z.B. D:\TEMP verweisen. Den Ordner D:\TEMP musst du händisch anlegen.
Wer Outlook Express nutzt, surft i.d.R. auch mit dem Internet Explorer. Schau also auch mal unter „Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Temporary Internetfiles“ nach, wie groß dieser Ordner ist. Ist er sehr groß, löscht du unter dem IE den Verlauf und die temporären Internet-Dateien.
Das musst du unter allen Benutzern tun, die du möglicherweise eingerichtet hast.
Nun siehst du auf der Platte C: nach, ob du eine Datei „hiberfile.sys“ dort im Root findest. Wenn ja und du brauchst den Ruhezustand nicht, gehst du auf „Systemsteuerung | Energieoptionen“, dort auf den Tab „Ruhezustand“ und entfernst den Haken bei „Ruhezustand aktivieren“. Das bringt noch mal Platz auf der Platte in der Größe deines RAM, also wahrscheinlich 256 oder 512 MB.
Wegen dieser Outlook Express-Files fragst du am besten mal im entsprechenden Brett nach, da ich dieses Programm noch nie benutzt habe und mich entsprechend damit nicht auskenne. Zudem könnte dir dieses Programm:
http://www.oebackup.de/
weiterhelfen.
Je nach dem, welchen Norton-Mist (sorry) du auf deiner Platte hast, schau mal nach, ob das Programm einen eigenen Papierkorb hat, der auch noch explizit geleert werden muss. Das trifft, soweit ich mich erinnere, auf Norton Systemworks zu. Bei Norton Internet Security bin ich mir da nicht sicher.
Jetzt schaust du dir noch deinen Ordner „Eigene Dateien“ mit allen Unterordnern an (bei mehreren Benutzern auch bei den anderen), was da so alles drin liegt. Speicherfresser sind natürlich Bilder und Musik, die du, falls vorhanden, auf eine der anderen Partitionen verschiebst.
Nun führst du noch ein Defrag aus und schaust anschließend nach, was das Ganze so gebracht hat.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

Danke für diese wirklich guten Tipps. Damit konnte ich echt was anfangen.

Mal sehen um wieviel ich die Festplatte noch erleichtern kann.

Hi Flela,

Ich habe nun mal alle Postfächer so leer gemacht wie es ging.
das heißt ich habe alle gesendeten und alten Mails gelöscht.

Reicht nicht. Du musst unter Outlook die Ordner noch komprimieren, damit die Datenbank wieder klein wird. Findest du irgendwo unter Datei - … (hab kein Outlook).

Der Mülleimer ist leer und der Virenscanner frisch geupdatet
findet auch nix. Achja, jedownloadet haben wir auch nichts in
den letzten Tagen.

Unter XP sollen die Wiederherstellungspunkte viel Platz fressen, leider kann ich auch dazu nur soviel sagen, da ich Win 2000 nutze.

Gruß
Markus

Hallo Michaela,

soweit ich weiß, legt OE für jeden Ornder in OE (Posteingang, Gesendete Objekte…) eine extra Datei (Datenbank) an mit der Endung DBX. Im Gegensatz zum großen Bruder, der nur eine Datei mit der Endung PST hat.

Gruß
Bert

Moin;
Virtueller Arbeitsspeicher ?
Verlagere diesen mal auf eine Partition und deffiniere eine fixe Größe:
Minimum 512 MB, Maximum 512 MB, bzw… 1024 MB je nachdem wieviel du opfern willst oder kannst.

Es kann sein, dass du zuwenig Platz für diesen Speicherfresser hast, auf C:

Dann würde ich einen Ordner Email auf D, oder E schaffen… in Outlook den Speicherornder für Emails etc… ändern. (hätte den Vorteil, bei format C: verlierst du nicht alle Mails, oder musst nicht unnötig suchen, was du ausmusterst)

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]