Warum wird mein tortenguss nicht fest?

Hallo,
wegen Diabetesgästen wollte ich bei meinem Erdbeerkuchen auch im Tortenguss Zucker sparen und hab ihn deshalb mit Süßstoff gemacht. Aber von wegen schnittfest nach 15-20 Minuten. Der war nach zwei Stunden noch voll matschig. Wirklich falsch machen kann man ja nach Anleitung nichts und der Austausch von Zucker duchrch flüssigen Süßstoff war meine einzige Abweichung. Ich hab auch bei der gesamten Flüssigkeitsmenge aufepasst, dass es nicht mehr wird als angegeben.
Liegt das wirklich am Süßstoff? Braucht der Guss womöglich aus physikalischen Gründen tatsächlich Zucker?
Hat schon mal jemand Tortenguss mit Süßstoff hingekriegt?

viele Grüße
Harthund

Ist vielleicht ne wirklich doofe Frage, aber hast du den Tortenguss gekocht???

Ich frage das nicht, weil ich dich für doof erklären will, sondern weil es bei Tortenguss offensichtlich
so selbstverständlich ist, dass es nicht mals in der Anleitung auf der Tüte steht… und ich wußte das bis 
zum ersten Kuchen, auf den ein Guss sollte, nicht… :o)    Das war echt doof!

Hallo Harthund,

ich vermute den Knackpunkt hierin:

Austausch von Zucker durch flüssigen Süßstoff

Auch wenn die gesamte Menge an Flüssigkeit, wie von dir beschrieben, gleich geblieben ist, muss es doch nicht zwangsläufig die selbe Flüssigkeit mit den selben Eigenschaften sein. Zucker ist hygroskopisch, d.h. er besitzt die Eigenschaft, Flüssigkeit aus seiner Umgebung anzuziehen und zu binden. Wenn du nun diesen Flüssigkeitsbinder mit einer ohnehin schon flüssigen Menge ersetzt, ist klar, dass in der Summe mehr ungebundene Flüssigkeit vorliegt (=Matschepampe).
Mehrere Möglichkeiten bleiben dir:
A) festen Süßstoff (Zückli) nehmen, Dosierungstabellen finden sich im Netz
B) Nach dem Aufkochen 1-2 Blatt eingeweichte Gelatine zusetzen
C) eigenen Tortenguss herstellen, entweder aus Gelatine (Tortenguss ist auch nix anderes: 12 Blatt auf einen Liter Flüssigkeit, egal ob gesüßt oder ungesüßt) oder AgarAgar. Das Zeug kann ich in deinem Fall nur empfehlen, es würde sogar die leibhaftige Hölle in einem schönen Aspikmantel erstarren lassen, wenn man sich auf dieses abstruse Gedankenspiel einließe…

Alles in allem bist du nur ein Opfer der Instant- & Convenienceprodukte, die „wunderbar“ sind, solange man nicht von der Packungsanleitung abweicht. Jede Abweichung wird allerdings (als Blasphemie vor der Chemie) mit gnadenlosem Scheitern bestraft…

Grüße,
digger

doofe Fragen gibt es nicht, nur doofe Antworten.
Ja, ich habe den Guss gekocht.

Danke und schöne Grüße

Hallo digger,

höllisch gute Antwort :wink: !!!

Danke schön
und beste Grüße

Harthund