Hallo Harthund,
ich vermute den Knackpunkt hierin:
Austausch von Zucker durch flüssigen Süßstoff
Auch wenn die gesamte Menge an Flüssigkeit, wie von dir beschrieben, gleich geblieben ist, muss es doch nicht zwangsläufig die selbe Flüssigkeit mit den selben Eigenschaften sein. Zucker ist hygroskopisch, d.h. er besitzt die Eigenschaft, Flüssigkeit aus seiner Umgebung anzuziehen und zu binden. Wenn du nun diesen Flüssigkeitsbinder mit einer ohnehin schon flüssigen Menge ersetzt, ist klar, dass in der Summe mehr ungebundene Flüssigkeit vorliegt (=Matschepampe).
Mehrere Möglichkeiten bleiben dir:
A) festen Süßstoff (Zückli) nehmen, Dosierungstabellen finden sich im Netz
B) Nach dem Aufkochen 1-2 Blatt eingeweichte Gelatine zusetzen
C) eigenen Tortenguss herstellen, entweder aus Gelatine (Tortenguss ist auch nix anderes: 12 Blatt auf einen Liter Flüssigkeit, egal ob gesüßt oder ungesüßt) oder AgarAgar. Das Zeug kann ich in deinem Fall nur empfehlen, es würde sogar die leibhaftige Hölle in einem schönen Aspikmantel erstarren lassen, wenn man sich auf dieses abstruse Gedankenspiel einließe…
Alles in allem bist du nur ein Opfer der Instant- & Convenienceprodukte, die „wunderbar“ sind, solange man nicht von der Packungsanleitung abweicht. Jede Abweichung wird allerdings (als Blasphemie vor der Chemie) mit gnadenlosem Scheitern bestraft…
Grüße,
digger