Hallo, ihr Meister des Java,
Ich habe ein Applet geschrieben, das aus eine Animation und einem dazu gehörigen GUI besteht (Beispiel : http://www.kanitrino.de/PageDE/Rempelei.html).
Irgendwas stimmt nicht, denn manchmal wird die GUI garnicht oder nur unvollständig gezeichnet. Manchmal tauchen noch einzelne Buttons auf, wenn ich auf der leeren Fläche rumklicke.
Also, im Einzelnen :
Ich schaffe in der init()-Methode des Applets erst mal einen Container
Container container = getContentPane();
container.setLayout(null);
container.setBackground(new Color(200, 200, 140));
in diesen binde ich die eigentliche Animation ein, ein Objekt „welt“ einer JPanel-Klasse
welt.setLocation(0, 0);
welt.setSize(breite, hoehe);
container.add(welt);
und danach alle Komponenten in gleicher Weise,
z. B. den Startbutton
bStart.setSize(90, 40);
bStart.setLocation(breite+70, 500);
bStart.setFont(font2);
bStart.setBackground(Color.green);
container.add(bStart);
einen Slider slider1.setLocation(breite+20, 280);
slider1.setBackground(new Color(200, 200, 140));
slider1.setSize(200, 40);
container.add(slider1);
und am Schluss container.setVisible(true);
Damit müsste doch eigentlich alles Klar sein, oder ? Der setVisible()-Befehl sollte doch unabhängig von einem repaint() oder so sein.
Warum wird der Container dann nicht (mit Ausnahme einer Checkbox)- und manchmal doch - gezeichnet ? Habe ich irgendwo eine falsche Vorstellung ?
Wer kann mir helfen ?
Euer verzweifelter
Klaus