Hallo Forum,
ich hatte letztes Jahr eine Unterleibs-OP. Um es vorweg zu schicken, ich war mit der Klinik,Behandlung und dem Resultat der OP ansonsten äußerst zufrieden, mich läßt nur diese Frage nicht los, zumal es bei einer Zahn-OP vor mehreren Jahren genauso war.
Frage also: Warum wird der Patient aus der Narkose durch wiederholtes, lautes Ansprechen mit dem Namen und Rütteln oder Händchenpatschen geweckt? Könnte man ihm nicht noch ein bißchen schmerzfreien Heilschlaf gönnen, indem man ihn einfach normal aus der Narkose erwachen lässt? Zumal ich dann nicht in mein ruhiges Zimmer durfte, sondern noch 6 Stunden in einem hektischen Aufwachraum ausharren mußte und diesen Vorgang noch mehrere Mal an den nachfolgenden OP-Patienten beobachten konnte.
Hätte mir auch mehrmaliges Nachfragen nach Schmerzmittel erspart, bei OPs im Bauchraum wird dieser mit CO2 „aufgeblasen“ und das verursacht nicht unerhebliche Nachschmerzen.
Ich wäre dankbar, wenn mir hier jemand eine verständliche Begründung geben könnte.
Nette Grüße
Rabelina