Hallo,
mich würde mal interessieren, warum denn eigentlich Metalle als Katalysatoren wirken. Was macht ein Metall zu einem Katalysator. Ich finde da keinerlei Infos im Netz, die das ein wenig anschaulich erklärt. Dass sie die Reaktion Katalysieren, indem man einen „anderen Weg“ geht ist ja soweit ok, nur warum ist das so? Welche Eigenschaften der Metalle sind dafür verantwortlich. Sind alle Metalle irgendwelche Katalysatoren? Können auch oxide Katalysieren (Nehmen wir Zink, Chrom und Aluminiumoxid)
Und was mich noch brennend interessiert? Geht die Wirkung der Katalysatoren wirklich nicht verloren? Also verschwindet die Wirkung beispielsweise wenn das Metall oxidiert oder nicht? Muss Wasser vorhanden sein oder reicht es, wenn das Metall den zu Katalysierenden Stoff einfach berührt?
Irgendwie finde ich da so überhaupt nix… Was ich aber herausgefunden habe ist, dass anscheinend alle Enzyme die etwas Katalysieren ebenfalls Metalle enthalten.
Vielleicht nimmt sich einer kurz Zeit das einem neugierigen Menschen zu erklären… Bin auch mit guten Erklärungen aus dem Internet zum selbstnachlesen zufrieden, nur sind leider auf gängigen Seiten wie Wikipedia die genauen Funktionsweisen nicht beschrieben…