?
Farben sind ja nichts anderes als Lichtreflexionen innerhalb eines bestimmten Spektrums.
Schwwarz wäre demnach Null-Reflexion, weiß (die Sonne!) Total-Reflexion aller Farben.
Andreas
Schließe mich Andreas an.
Im Kunstunterricht habe ich gelernt, daß Schwarz auch als die „Nicht-Farbe“ zu bezeichnen ist. Etwas das Schwarz ist schluckt sozusagen alle Farben und reflektiert - eben gar nichts.
Fabienne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
?
Nach meinem gefährlichen Halbwissen gibt es eigentlich nur diese Grundfarben aus dem Farbkreis, alle anderen lassen sich mischen. Mischt man alle zusammen, soll schwarz entstehen…
Gruß Tudda
es gibt im farbkreis die lichtfarben blau, rot und grün. alles andere was farbig ist, mischt sich aus diesen farben (zum beispiel ist gelb eine mischung aus rot und grün). lichtfarben mischen sich additiv, das heißt, wenn alle farben sich gleichmäßig mischen, ergibt es weiß (sonnenlicht). im rückschluß bedeutet dies, daß, wo schwarz ist, gar kein licht ist, also auch keine farbe. (schau dir deinen computer-monitor mal mit der lupe an).
bei körperfarben (z.b. flüssige farbe oder folie) mischen sich alle farben bis hin zum schwarz, da farben jeweils die sogenannte komplementärfarbe absorbieren (gelbe folie läßt kein blaues licht durch). dies nennt man subtraktive farbmischung. schau dir das mal im farbkreis an (kunstunterricht- oder drucktechnik-bücher).