Warum ziehen meine Kellerheizkörper Luft beim entlüften?

Hallo zusammen.

Ich habe gestern die Heizkörper unseres
Einfamilienhauses entlüftet. Als ich eigentlich fertig war und den
Druck wieder auf 2 bar gebracht hatte, fielen mir die beiden Heizkörper
im Keller ein, also habe ich auch diese entlüften wollen; der erste
hörte sich so an als ob Luft rauskäme, aber nach ner gefühlten Minute kam noch kein Wasser.
Also das ganze erstmal beim zweiten Heizkörper…wieder nur Luft, habe
dann mit Spühliwasser nen"Lecktest" gemacht, aber an der
Entlüftungsschraube kam kein Bläschen, also wurde dort die Luft
angesaugt. Der Druck ist auf etwas über 2 bar angestiegen.
Wie kann das? und viel wichtiger,
Wie bekomme ich da wieder Wasser rein?
Noch ein paar Fakten, unser Haus ist ein Fertighaus von 1984 mit einer Einrohrheizung.
Im Heizungskeller ist der Verteiler von dem die 6 Stränge abgehen unter
der Decke, 1 Srang geht dann (wohl hinter dem Kaminschacht nach unten
in den Kellerestrich und dann zu den beiden Heizkörpern.
Im erdgeschoß verlaufen 3 Stränge mit je 2 bis 3 Heizkörpern, im Dachgeschoß 2 Stränge mit je 3 Heizkörpern.
Kann mir jemand einen Tip geben?

Danke im vorraus, Tom

Hallo!
Warum da Luft angesaugt wird, kann ich Dir nicht erklären, aber mach Folgendes: Schalte alle Pumpen ab, sperre am Verteiler alle Stränge (Vor-und Rücklauf) nur den von den zwei Radiatoren im Keller nicht. Dann Wasser nachfüllen bis es aus den Entlüftungen der Radiatoren im Keller raus kommt und 2bar erreicht sind. Jetzt kannst Du alle Stränge wieder öffnen und die Pumpen in Betrieb nehmen.
Gutes Gelingen
airblue21