Warum ziehen sich Körper an?

Hallo, liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
ich habe schon bei Wikipedia unter Gravitation nachgelesen, jedoch verstehe ich immer noch nicht, warum sich Körper gegenseitig anziehen.
Um ein einfaches Beispiel zu nehmen: Warum ziehen sich 2 Wasserstoffatome an? Ist es so, dass sich durch die Bewegungen der Elektronen so etwas Ähnliches wie Magnetismus entsteht?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
Stefan

Moin,

ich habe schon bei Wikipedia unter Gravitation nachgelesen,
jedoch verstehe ich immer noch nicht, warum sich Körper
gegenseitig anziehen.

Um ein einfaches Beispiel zu nehmen: Warum ziehen sich 2
Wasserstoffatome an?

also bezogen auf die Gravitation (also große Entfernungen) ziehen sich zwei Wasserstoffatome schon an. Wenn sie sich näher kommen führt das allerdings nicht dazu, dass sie zu Helium verschmelzen. Es gibt noch andere Kräfte, die das verhindern.

Schau dir doch mal
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundkr%C3%A4fte_der_Ph…
an, dort werden dir VIER Grundkräfte der Physik beschrieben. Gravitation und Elektromagnetismus hast du ja schon genannt, fehlen noch die schwache und die starke Kernkraft.
Vielleicht hilft dir das auf dem Weg der Verständnis schon mal etwas weiter (zumindest weiter, als ich es dir erklären könnte). Oder es hilft dir, deine Frage zu präzisieren.

HTH
J~

ich habe schon bei Wikipedia unter Gravitation nachgelesen,
jedoch verstehe ich immer noch nicht, warum sich Körper
gegenseitig anziehen.

die ehrliche antwort: das weiß bis heute niemand so genau. nach den derzeit anerkannten theorien schicken sie irgendwelche teilchen zueinander, die bewirken, dass sie sich anziehen. klingt ja logisch.

es gibt auch leute, die behaupten, die körper werden von irgendwelchen kräften von außen gegeneinander gedrückt. klingt fast ein wenig logischer, entspricht aber nicht den aktuellen erkenntnissen.

hallo

alles, was masse hat, krümmt die raumzeit.
jedes objekt bewegt sich grundsätzlich auf dem kürzesten weg durch die raumzeit (die sogenannte geodäte).
selbst wenn ein objekt ruht (was man mangels absolutem bezugssystem nicht wirklich feststellen kann), bewegt es sich zumindest durch die zeit.
eine gekrümmte raumzeit bewirkt, dass das objekt einen etwas anderen weg einnimmt. es folgt zwar immer noch dem kürzesten weg - nur ist dieser nun „verbogen“.
die raumkrümmung wirkt in richtung des massezentrums. ein objekt, dass der geodäte folgt, bewegt sich also in richtung massezentrum.

oder laienhaft ausgedrückt: ein stein fällt immer auf den boden und nicht in den himmel.

und nun die grosse preisfrage: warum krümmt masse die raumzeit?

nun - sobald du es rausgefunden hast, wirst du vermutlich den nobelpreis dafür bekommen.

niemand weiss bisher, warum masse die raumzeit krümmt. man geht davon aus, dass es eben eine grundeigenschaft von masse ist - also ein naturgesetz. „naturgesetz“ bedeutet in der physik soviel wie „ich habe keine ahnung, warum das ding so reagiert, wie es reagiert. aber ich geb dem ganzen mal einen namen sowie das etikett ‚naturgesetz‘ - das klingt intelligenter als ‚ich hab keine ahnung‘“. gut - ganz so extrem ist es nicht. damit sich etwas als naturgesetz qualifiziert, muss es schon gewissen regeln folgen - also nachvollziehbar sein. und diese regeln kann man schon verstehen.

am beispiel der gravitation heisst das: niemand weiss, warum ein objekt mit masse x eine gravitation von y hat. aber man kann y sehr genau berechnen, sofern man x gut genug kennt. und man weiss, dass alle objekte mit masse x die selbe gravitation haben.

lg
erwin

Moin,

jedoch verstehe ich immer noch nicht, warum sich Körper
gegenseitig anziehen.

damit stehst Du nicht alleine da. Kein Naturwissenschaftler wird Dir das ‚Warum‘ erklären können.
Naturwissenschaften erklären das ‚Wie‘ ggf. noch ein ‚In welchem Maße‘, aber das ‚Warum‘ ist anderen Fakultäten zugeschrieben.

Kein Mensch weiß, warum sich Gegestände gravitativ anziehen, noch weiß man, warum die Feinstrukturkonstante den Wert von 1/137 hat, noch sonst eine andere ‚Warum‘-Frage.

Gandalf

Danke
Hallo,
ich möchte mich für die Antworten bedanken. Nun bin ich ein bisschen schlauer mit der Einsicht, dass ich nicht der Einzige bin, der Gravitation nicht versteht.
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
Stefan