Das Gerät fürs I-Phone ist das iBG-Star. Ich habe als 2. Gerät das Schwestergerät, also das ohne i. Beides sindGeräte, die hier am Markt zugelassen sind und die geltenden (zugegebenermaßen laschen) Normen erfüllen.
Insofern widerspreche ich meinen Vorschreibern. Ich für meinen Teil benutze meine Geräte schon immer ohne Phone aber wenn Du unbedingt etwas für I-Phone willst…- ist halt teurer.
Üblicherweise ist bei den Geräten eine Stechhilfe dabei, in die man eine Lanzette einsetzt. Diese Lanzette wird verwendet um sich gezielt in den Finger zu stechen, die Stichtiefe ist i.d.R. individuell einstellbar. Eine Anleitung liegt den Geräten normalerweise bei. Die Lanzetten sind sog. Einmalprodukte und sollten nach jeder Verwendung ausgetauscht werden, auch wenn das die meisten Leute aus Faulheit nicht tun. Idealerweise vor dem Messen Hände warm waschen und abtrocknen, Fingerkuppe von kleinem Finger, Ringfinger oder Mittelfinger am besten leicht seitlich (dort sind weniger Nerven) anpieksen. Bei richtiger Stichtiefe kommt bei leichtem Druck das Blut. Ersten Tropfen in einen Tupfer oder Taschentuch wegwischen, zweiten Tropfen gewinnen und seitlich an den Streifen halten. Der Tropfen wird üblicherweise durch die Kappilarkraft in den Streifen gesogen. Fehler meldet das Gerät. Wert ablesen und aufschreiben mit Uhrzeit etc. Dann kann der Arzt später daraus seine Schlüsse ziehen.
Wenn Dein Zucker vom Arzt als zu hoch eingeschätzt wird solltest Du ihm vielleicht über eine gewisse Zeit Messungen liefern von:
- morgens direkt nach dem Aufstehen
- vor dem Mittagessen
- 2 nach dem Mittagessen
Der Morgenwert verrät ihm etwas über den Nüchternblutzucker, die beiden anderen Werte sagen etwas darüber aus wie der Körper mit der Kohlehydratbelastung fertig wird. Vielleicht kann er auch mal einen Glucosetoleranztest machen. - Sprich ihn einfach mal drauf an.
Testsreifen bekommst Du in der Apotheke 50 Stück liegen so bei 25-28 Euro, das Geräte kostet auch nochmal. Schau mal in den Online-shops wie Diaexpert oder Diashop oder ähnlich rein, das siehst Du dann auch, dass das Phone-Meßgerät mit knapp 60 Euro deutlich teurer ist als die nicht-Phone-Variante. Prinzipiell gilt aber den Arzt mal fragen wie es mit Rezepten aussieht, dann wird für Dich billiger.