Was am besten tun bei einem Muskelfaseriss?

Ich hatte vor 2 Monaten einen recht heftigen Muskelfaserriss. Habe 8 Wochen Pause gemacht mit Fussball und dann eine Woche gejoggt und dann wieder trainiert. Jetzt am Wochenende hab ich mein erstes Spiel gemacht und direkt beim ersten Sprint wieder einen Schlag in der linken Wade gespürt und konnte dann kaum noch laufen. Scheinbar war es noch nicht vollständig geheilt, sodass jetzt wieder was gerissen ist…

Was sollte man am besten machen um die Heilung eines solchen Faserrisses schnell voranzutreiben?

Und welche vorbeugende Maßnahmen sind hier zu empfehlen?

Hallo Grußloser,

ich hatte in meinen 25 Jahren aktiven Kampfsports auch den einen oder anderen. Meine Erfahrung zeigte, daß 8 Wochen zu wenig sind. Es sei denn, Du bist in der Obhut von den Sportarztpäpsten à la Bayern München.
Lass` das ausheilen und mache dann weiter.

Gruß vom Raben

Hallo Chris1011,früher hätte ich Dir zu Eismassagen geraten - allerdings nur, wenn sie von einem erfahrenen Masseur durchgefürt würden.Heute schlage ich vor einen Therapeuten für Matrix-Rhythmus-Therapie zu suchen.
http://marhythe-systems.de/
Mit dieser Therapie habe ich einem Patienten mit frischem Faserriss innerhalb kürzester Zeit Schmerzfreiheit bescheren können.

Vorbeugende Maßnahmen: Aufwärmen und Dehnen, Aufwärmen und Dehnen, … :wink:

Viel Erfolg
HP Wagner@ Raben: Es braucht keine Sportarztpäpste um eine zügige Heilung zu erreichen :wink:

Hallo Anette,

bei allem Respekt. Es geht hier nicht um Schmerzfreiheit, sondern um den Wiedereinsatz mit voller Leistungsfähigkeit.
Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, durch eine anstehende Deutsche Meisterschaft den Heilungsprozess zu ignorieren. Effekt war, daß es wieder an der selben Stelle gerissen und daher vernarbt ist.

Auch das mit dem Aufwärmen ist so eine Sache. Wenn man mal in einen Fight auf der Straße verwickelt wird (kam zum Glück nur zweimal vor und ich lebe die Einstellung - jeder nicht geführte Kampf ist ein gewonnener Kampf. Leider kam ich da nicht anders heraus), hat man keine Zeit zum Aufwärmen.

Gruß vom Raben

Hallo,

Ich hatte vor 2 Monaten einen recht heftigen Muskelfaserriss.

die Frage ist was das ist, was du heftig nennst…?
Ein Faserriss oder doch ein Bündelriss?

Habe 8 Wochen Pause gemacht mit Fussball und dann eine Woche
gejoggt und dann wieder trainiert. Jetzt am Wochenende hab ich
mein erstes Spiel gemacht und direkt beim ersten Sprint wieder
einen Schlag in der linken Wade gespürt und konnte dann kaum
noch laufen.

Das hört sich ja erst einmal alles ganz vernünftig an. Aber je nach Ausprägung der Ruptur können auch 8 Wo. Schonung - abhängig auch von der Therapie/Physiotherapie nicht ausreichend sein…Wobei: du schreibst „Ich hatte vor 2 Mon.“… einen Faserriss. Sind in den 8 Wo. (oder 2 Monaten) Pause auch schon die eine Wo. Jogging und dann das Training miteinbezogen?

Scheinbar war es noch nicht vollständig geheilt,
sodass jetzt wieder was gerissen ist…

Ja, anscheinend, so liest es sich…

Was sollte man am besten machen um die Heilung eines solchen
Faserrisses schnell voranzutreiben?

Eine gaaaanz lange Pause! Es liegt wohl in der Natur der Dinge, dass ambitionierte Sportler einen kaum zu bremsenden Bewegungsdrang haben und dazu neigen, im Zweifelsfall sich zu früh wieder zu stark belasten. Im Profisport ist dieser Drang noch größer…und der Zwang die Ausfallpause so kurz wie möglich zu halten, um seinen Stammplatz und auch Marktwert nicht zu verlieren.

Es entsteht auch bei den kleinsten Faserrupturen eine Blutung…die einen intramuskulären Bluterguss verursachen. Je ausgeprägter die Ruptur, desto ausgeprägter der Bluterguss…der auch noch eine lange Zeit Probleme (auch Schmerzen) verursachen kann. Der Bluterguss und die Vernarbung bleiben ein dauerhaftes Thema!
Die Kunst nach solch einem Trauma ist, dass man das richtige Maß an schonender Immobilität und muskelerhaltender Mobilität findet; die Muskulatur einerseits nicht atrophiert und andererseits über die (richtige!) Bewegungs/Physiotherapie die Rekonvaleszenz nicht übermäßig behindert wird.

Und welche vorbeugende Maßnahmen sind hier zu empfehlen?

Aufwärmtraining und Stretching. Der Zeitraum zwischen diesem und der max. Belastung sollte nicht zu kurz sein…vor jedem Spiel und vor jedem Training.

Gruß
rolli