Was anstelle von Sekt-Orange ?

Hallo,
bald ist ja wieder Silvester.
was kann man denn noch anstelle von Sekt-Orange trinken ?
Testarossa (mit Himbeeren) kenn ich noch.

was habt ihr für Ideen ?
Danke

Hi,

also ich kenne die Kombination mit Pfirsichlikör… schmeckt ganz okay…

mfg
Matze

Sekt mit Teqila…
HH

Hallo Sam

bald ist ja wieder Silvester.
was kann man denn noch anstelle von Sekt-Orange trinken ?

Alles außer Sekt, wenns nach mir ginge. Ich krieg nach Sekt eher Kopfweh als nach z.B. Rotwein.
Gruß,
Branden

Mit Sekt…
…gibs auch noch die gute alte Schlammbowle. Da gibt es verschiedene Rezepte, einfach mal nach googeln.

Guten Rutsch! :smile:
FLo

Hi Branden,

Alles außer Sekt, wenns nach mir ginge. Ich krieg nach Sekt
eher Kopfweh als nach z.B. Rotwein.

dann versuch mal ‚Crémant d’Alsace‘. :wink: Keine Kopfschmerzen, kein Sodbrennen und der Kasse tut’s auch gut.

Gruß, Rainer

Servus Branden,

hiermit begeben wir uns endgültig in „Ess- und Trinkkultur“:

Eine halbtrockene Winzerstochter, die mir mal einen sehr hübschen Jugenstil-Sektkeller in Trier vorgeführt hat (ein böser Kollege hat, es war natürlich Betriebsausflug, sich hinterher den Kopf zerbrochen, ob Winzerstöchter wohl zu Winzen seien?), gab uns seinerzeit den Hinweis, den ich seither befolge:

Wenn man ein Glas Sekt stehen lässt, bis es überhaupt nicht mehr moussiert, und es schmeckt dann nach einem ein bissel schalen, aber alles in allem ordentlichen oder gar guten Wein: OK.

Wenn es nach Vollziehung dieser Probe nach Winzerschoppen, Moseltröpfchen oder noch ärgeren Dingen schmeckt, Essigstich oder Schwefelnase hat oder schlicht und einfach nicht gut ist: Auch den Sekt in den Ausguss!

Man kann mit dem Moussieren aus der Nachgärung bei Sekt viele Fehler verdecken - das sind die, die Kopfweh machen.

In der Tat ist der Crémant in vielen Fällen die bessere Alternative. Aber das können die deutschen Winzer auch. Ich hab da eine Hochheimer Hölle im Keller, Rieslingsekt brut mit Eisweindosage - wenn der nicht zu schade wäre, könnte man ihn literweise abpumpen, ohne den geringsten Anflug von Haarspitzenkatarrh beim Neujahrsspaziergang…

Sehr zum Wohle - es kann ja mal wieder alles besser werden…

Schöne Grüße

MM

Servus Sam,

es muss nicht unbedingt blubbern beim Anstoßen.

Das Getränk, welches die meisten und schönsten Trinksprüche evoziert - und auf diese mehr oder weniger inhaltsschwangeren Sinnsprüche, Glück- und Segenswünsche, Poesien etc. kommts ja beim Anbruch des neuen Jahres an - wird klassischerweise pur, ohne was, in Wassergläsern und in der Portionierung „sto gram“ getrunken.

Die „sto gram“ gehen reihum, bis keiner mehr zählen kann, aber vielleicht! noch zahlen - am Ende.

Man muss dabei schnell antrinken und langsam weitermachen. Und es ist wichtig, den richtigen Moment zum Aufhören zu finden. Hierzu ein Zitat von einem früheren Grenz-VoPo, der in dieser Funktion viel mit Russen zu tun hatte: „Die Deutschen können nicht trinken. Sie betrinken sich zur absoluten Lächerlichkeit, zur Besinnungslosigkeit. Ein Russe trinkt genau bis zu dem Moment, wo ihm eine Träne ins Schnapsglas fällt. Dann steht er auf und fängt an zu Singen.“

Das mit dem Aufhören ist so eine Sache. Westlich der Oder sinds eigentlich bloß einige Österreicher, die das beherrschen, weil sie mit Stroh 80% geübt haben: Wichtig ist, das Glas nicht auszutrinken, weil sonst immer nachgekippt wird. Wer dann beim Aufbruch das Glas nicht halbvoll stehen lässt, sondern definitiv leert, ist ein verlässlicher Geschäftspartner, Kamerad, Freund, druch - wasauchimmer…

In diesem Sinne - Na Sdarowje!

Schöne Grüße

MM

Hi …

Peach Campari:

1/6 Pfirsichsaft
1/6 Campari
4/6 Sekt

oder…

Sekt in ein Glas geben und den Inhalt einer halben Maracujafrucht dazugeben

oder ganz anders und auch sehr lecker:

Pimms Nr. 1

5 cl Pimms Nr. 1
mit 7 up oder Ginger Ale auffüllen
und mit Gurkenschale, Orangenscheibe und Limettenschnitz servieren.

Pimms Royal:
anstelle der Limonade Sekt oder Champgner verwenden.

Viel Spaß (:smile:)

Sue

Hallo Sam,

Sekt mit Holunderblütenlikör oder -saft ist auch sehr schmackhaft. Oder auch Holunderbeerensaft - wird dann halt so lila das Ganze.

Wohl bekomms
Eva

Hallo,

was ist eigentlich mit dem guten alten Kir Royal… Cremant mit Creme de Cassis.

Tschau
Peter

Rapido
Moin,

Sekt mit Teqila…

Wenn man dann oben auf das Glas einen Bierdeckel hält und es kräftig auf den Tisch haut, so daß es schäumt und sich vermischt heißt das - glaube ich - „Rapido“ und haut relativ heftig rein, oder?

Gruß,
Tommy

@ Rainer + @ Martin
Ihr Lieben, habt Dank für Eure mpfehlungen, insbesondere was den Cremant betrifft!
Nun habe ich alter Säufer allerdings im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, dass mir sowohl nach Sekt, als auch nach Cremant, als auch nach Champagner und Weißwein der Kopfschmerz immer (noch) auf den Fersen war, ja, mich sogar morgens schon als erster freundlich weckte.
Das mag aber auch ein wenig daran liegen, dass ich, wenn ich Weißwein, Cremant usw. trinke, zu wenig Wasser dazu bzw. zwischendurch trinke. Ich versuche immer darauf zu achten: mehr Wasser als Wein, aber es gelingt beim Rotwein irgendwie besser. Daher habe ich wohl bei meinen Lieblings-Rotweinen (aus dem Madiran-Gebiet) so selten Kopfweh. Aber seit ich auf maximal 2 Glas abends herunter bin und genügend Wasse dazu trinke, bleibt Rotwein für mich das Beste.
Es grüßt Euch
Branden

hallo,
Eierlikör und Orangensaft oder, noch besser, Bitter Orange, notfalls Bitter Lemon. Sehr angenehm. I.

Hi
ich kenn’s als Slammer, Sekt als Treibladung um dir den Teq in alle Höhlen zu jagen :smile:
HH

Hallo!

Also wenn es mit Sekt, Champagner oder Prosecco sein soll, dann hier ein paar „Champagner-Cocktails“:

  • 3cl Campari mit Champagner aufgefüllt, 1 Spritzer Zitrone beigefügt, heisst „C.C.“ (Campari Champagner). Man kann das auch variieren, z.B. mit Aperol statt Campari und Prosecco statt Champagner.

  • 1cl Pfirsichlikör (z.B. Pepino Peach), 4cl Pfirsichpüree (oder Pfirsichsaft) & 1 Spritzer Zitronensaft mit Prosecco oder Champagner aufgefüllt heisst „Bellini“.

  • Im Shaker auf Eis schütteln: 1TL Zitronensaft, 1TL Maracujasirup, 2cl Orangensaft & 2cl Brauner Rum; in einen Sektkelch geben und mit kühlem Champagner oder Sekt aufgefüllt heisst „Tropical Champagne“.

  • Halb „Guinness“-Bier und halb kalter Champagner heisst „Black Velvet“ und ist mein Geheimtip.

  • Die Sache mit dem Tequilla und dem Sekt oder Prosecco wird auch „Tequilla Slammer“ genannt und in USA auch mit Limo statt dem Sekt getrunken.

Der Nachteil an diesen Rezepten ist, dass sie mehr Alkohol enthalten als bloss Sekt. Der Vorteil an Sekt-Orangensaft ist ja, dass die Fahrtüchtigkeit nach 1-2 Glas nicht leidet. Diesbezüglich vielleicht noch:

  • 5cl Pürierte Erdbeeren (gibt’s ja mitlerweile auch noch frisch im Supermarkt. es gehen aber auch Tiefgefrorene) mit Sekt oder Prosecco aufgefüllt heisst „Rossini“

  • 5cl Traubensaft mit Sekt oder Prosecco aufgefüllt heisst „Tiziano“ und schmeckt wirklich lecker.

  • 5cl kalten Orangensaft mit kaltem Sekt aufgefüllt, vorsichtig 2cl Kirschsaft seitlich am Glas eingegossen heisst „Sparkling Sunrise“ und sollte eben auch so aussehen (sicherheitshalber garantiert Grenadine statt dem Kirschsaft natürlich den Effekt).

Natürlich kann man auch mit jedem anderen Saft mischen, je nach Geschmack - ich hoffe, es war eine Anregung dabei. Ansonsten sind natürlich auch Punsch und Bowle Klassiker, wobei zumeist auch hier Alkoholgehalt reduziert angeboten werden kann (aber letztlich giesst doch sowieso irgendwer eine ganze Flasche Schnaps da rein, oder soll ich nicht immer von mir auf andere schliessen…? :wink: ).

Lieben Gruß
Patrick

Kir - trockener Weisswein mit Crème de Cassis
Kir Royal - Champagner mit Crème de Cassis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kleiner Tip:

Bier, besser noch Pils, aus kleinen 0,2 („Pfiff“)-Gläsern.
Churchill: kleines Pils mit einem Schuss Campari

nicht neu aber ständig erfolgreich, appetitanregend und erfrischend,
leicht zuzubereiten und damit nachservierbar, erfüllt damit viele Aufgaben des Aperitifs im Privathaushalt.
Prost,
der Seeraeuber

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]