hallo, wir haben eine fast fünf jahre alte katze,kurz etwas zu ihrem charakter, sie ist ein mix aus kurzhaar u. perser, etwas schüchtern,u. auch etwas ängstlich(durch umzug verstärkt) gerade bei besuch, aber trotzdem sehr neugierig. eher eine ruhige katze die nähe sucht (folgt in die räume wo wir uns befinden), lässt sich nicht so gern hoch nehmen,aber lässt es sich gefallen kann auch verschmust sein u. lässt sich auch gern kraulen.u. auch noch verspielt, wenn man sie animiert u. sie lust hat:smile:
was man viell. noch erwähnen sollte sind gerade umgezogen in eine dachgeschoss wohnung in die stadt, dort ist natürlich der ausblick nicht mehr so da, was sie sehr gemocht hat, da wir zuvor in einem dorf gewohnt haben.
wir überlegen nun uns eventl. eine zweite katze anzuschaffen, weil wir uns manchmal denken das sie sich allein fühlt,viell auch weil sie nicht mehr so den ausblick hat, in der zuvorigen wohnung war schon mehr los am fenster:smile:.
wäre es überhaupt eine gute idee? wenn ja kater oder mieze? älter oder baby? eher ruhigeren typ von katze?
vielen dank
lg
Hallo und guten Morgen,
Ich habe selbst seit gestern einen neuen Gefährten für meine Katze. Im Laufe der vielen Jahre, in denen ich Katzen habe, ist immer mal eine verstorben und ich habe eine zweite dazu geholt. Ich hatte alle Kombinationen : Katze und Katze, Kater und Kater, Katze und Kater, ich denke, es kommt einfach auf den Charakter des Tieres an bzw. wie es bisher gelebt hat.
Es ist natürlich schade, wenn eine Wohnungskatze nicht einen schönen Ausblick hat, aber manchmal ist das wohl nicht zu ändern. Wenn Sie ein weiteres Tier anschaffen, sollten Sie darauf achten, dass dieses ein „sozieles“ Verhalten gezeigt hat gezeigt hat, denn in der Wohnung können sich die zwei ja nicht so arg aus dem Weg gehen. Zum Alter eines neuen Tieres… natürlich ist ein junges Tier wilder als ein älteres, aber bei mir war die letzte Kombination ein alter Kater, der 20 jahre alt wurde und eine junge Katze (1 Jahr) und die mochten sich sehr. Vielleicht wäre ein älteres Tier für Sie nicht verkehrt, wenn es nie Freigänger war und ein Leben in einer Dachgeschosswohnung aurreichend ist. Es geht ja auch nur um die Gesellschaft und die wäre ja unabhängig vom Alter gegeben. Ein Tipp noch für die Zusammenführung : ich habe, da der neue Kater am liebsten auf dem Bett liegt und meine Katze ihn noch nicht so toll findet, ihren Katzenbaum (ich habe zwei) ins Wohnzimmer gestellt und beide bekommen nach Empfehlung der Tierärztin Zylkene, das macht sie relaxter.
Nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg !
Herzliche Grüße
Barbara Jo
Hallo,
bitte entschuldige, wenn Du auf meine Antwort etwas warten mußtest, ich bin heute morgen erst aus dem Krankenhaus entlassen worden…
Zu Deinen Fragen:
Wenn Du von „Eurer Katze“ schreibst, gehe ich davon aus, dass sie weiblich ist. Ist sie kastriert? ( Ja auch Kätzinnen werden kastriert und nicht sterilisiert )
Wenn Ihr Euch für einen Artgenossen entscheidet, muß es kein Baby sein. Bei einem Kastraten ist das „Geschlecht“ ebenfalls zweitrangig. Es sollte ebenfalls ein eher ruhigerer Typ sein. Also, wenn Mix, dann mit BKH oder ebenfalls Perser.
Im konkreten Fall müßt Ihr aber auch mit „Komplikationen“ rechnen. Eine Rangordnung muß hergestellt werden. Eure Kätzin kann beleidigt reagieren ( und dass heißt, dahin pinkeln, wo es Euch nicht so behagt oder Euch auch sonst klarmachen, dass sie sich nicht wohl fühlt. ) Bei unserer Tochter in der Familie hat es ein gutes Jahr gedauert, bis sich die beiden Katzen an ein gutes Miteinander gewöhnt hatten. Heute schlafen sie in einer Katzenhöhle… Eine genaue Voraussage, wie sich Eure Entscheidung für eine weitere Katze auswirkt, kann niemand geben.
Vielleicht nehmt Ihr auch Kontakt mit einem guten Züchter auf, die suchen immer wieder mal für einen Kastraten ein gutes zuhause…
Liebe Grüsse und ein frohes Osterfest
Winfried