ich wurde von einem 15km entfernten potenziellen Käufer angeschrieben, dass er sehr gerne mein Motorrad kaufen will, jedoch auf Privatfinanzierung den Vertrag abschließen möchte. Quasi Ratenzahlung.
Worauf ist dabei zu achten?
Idee: Reicht es, wenn wir einen Kaufvertrag abschließen, ich da notiere, dass XY bezahlt wurde, aber bis zur vollständigen Zahlung der Fahrzeugbrief beim Verkäufer bleibt, danach mit dem Käufer zur KFZ-Zulassung zusammen hingehe, ich den Fahrzeugbrief danach behalte, er das Motorrad auf sich ummeldet, Versicherung und neues Nummernschild auf ihn läuft? Ich für alle Fälle noch einen Schlüssel bei mir behalte?!
das könnte man so machen, außer das mit dem Schlüssel. Da steigt ihm seinen Kfz-Versicherung aufs Dach wenn sie das im Schadensfall rauskriegt.
Hauptproblem ist doch, ist der Käufer seriös und finanzkräftig genug um die Ratenzahlung durchzuhalten ?
Und steht die Anzahlung in einem vernünftigen Verhältnis zum Wert des gebrauchten Krads und den geplanten Raten ?
Noch eins, das Zurückhalten des Fahrzeugbriefs (heute Zulassungsbescheinigung Teil 2) schützt nicht vor Problemen mit der Ratenzahlung.
Der Brief ist kein Beleg über die Eigentumsverhältnisse. Das steht neuerdings sogar auf den Papieren extra drauf !
Bei einem gebrauchten Motorad geht es ja meist um Beträge im lediglich vierstelligen Bereich. Wer das bereits beim Verkäufer abstottern muss, hat möglicherweise eine eher schlechte Bonität. Wenn er dann nicht zahlst, hast du vielleicht noch den Schein, aber nicht mehr das Motorrad. Was willst du dann machen? Klagen und vollstrecken? Viel Spaß!
Ich würde die Finger davon lassen, es sei denn, der Käufer ist dir persönlich gut bekannt und du vertraust ihm.
bin auch der Meinung, daß man von sowas die Finger läßt. Wie der Käufer das Geld aufbringt, ist sein Problem. Sonst bist Du am Schluß das Motorrad los und hast auch das Geld nicht.
die Gehaltsabrechnung sagt aber nicht viel aus. Außer halt, wieviel Geld monatlich reinkommt. Aber wichtiger wäre es zu wissen, wieviel er denn monatlich überhaupt noch übrig hat. Wenn das komplette Gehalt schon weg ist oder bei jeder unvorhergesehenen Kleinigkeit weg ist, stehst du da und kannst irgendwie versuchen den Restbetrag oder das Motorrad wieder einzuklagen.
es könnte durchaus sein dass er eine Privatfinanzierung der Bankfinanzierung vorzieht um Zinsen oder Bürokratie zu sparen. Das heißt nicht dass er bei der Bank abgewiesen wurde.
Dass er eine Finanzierung möchte heißt auch nicht zwangsläufig dass er das Geld nicht auf dem Konto hätte. Er könnte eine Finanzierung bevorzugen um die finanzielle Belastung auf einen längeren Zeitraum zu verteilen statt sein Konto auf einen Schlag zu plündern und im Falle von unerwarteten Ausgaben mit leerem Konto dazustehen.
Ebay Kleinanzeigen?
Mein guter Rat, laß das bleiben.
Wer das Geld nicht flüssig hat, der soll es halt lassen.
Klar, im allerbesten fall geht alles gut.
Normalerweise läuft es aber so, das nur die ersten 1-2Raten gezahlt werden.
Dann taucht ein Problem am Mopped auf und der Käufer fühlt sich betrogen oder fällt einfach nur hin…
Er stellt erst mal die Ratenzahlung ein, oder verwendet die Raten zur Reparatur.
Du hast aber keinerlei möglichkeit dein Mopped wiederzubekommen ausser über Gewalt.
Der Käufer ist in jedem Fall fein raus, aber alle Risiken die auftreten könnten trägst du ganz alleine
Ist es dir das wirklich wert?
Der Käufer soll zu seiner Bank gehen und fertig.
Gruß
Jürgen
Und da steht dann drauf, ob er mit dem Geld auskommt? Und wieviel Miete er zu zahlen hat? Was seine Ex- und die Kinder an Unterhalt bekommen? Was das Auto und das Hobby kosten? Welche Kredite er am Laufen hat?
Danke Jürgen Es war ein junger Herr, der sich überhaupt mit der Situation nicht bewusst war Ich war halt schon präventiv vorsichtig und wollte allgemein hören, ob und wie sowas funktionieren kann. Welche Nachteile das mit sich bringen kann. Zu 80% Skepsis hatte ich bereits, aber ihr habt alle Recht und die Skepsis bestätigt sich dann auch. Wenn liquide ist, soll sich das leisten. Wer nicht, kann eine Bankfinanzierung abschließen oder Darlehen nehmen. Alles gut Jungs und Mädels. Danke allen!
Ok. Sinn meiner Frage war, natürlich um den Sachverhalt erstrangig, dann aber auf die allgemeine Gültigkeit, ob er eine Regelung dafür gibt. Aber, scheint wirklich alles sehr unseriös zu werden.
Danke Euch allen Es war ein junger Herr, der sich überhaupt mit der Situation nicht bewusst war Ich war halt schon präventiv vorsichtig und wollte allgemein hören, ob und wie sowas funktionieren kann. Welche Nachteile das mit sich bringen kann. Zu 80% Skepsis hatte ich bereits, aber ihr habt alle Recht und die Skepsis bestätigt sich dann auch. Wenn liquide ist, soll sich das leisten. Wer nicht, kann eine Bankfinanzierung abschließen oder Darlehen nehmen. Alles gut Jungs und Mädels. Danke allen!