Guten Tag
I kann nicht interpretieren die Bedeutung des Wort »Reimer« in dem Gedicht von Jakob van Hoddis Andante:
Auf blühen Papierwiesen
Leuchtend und grün
Da stehen drei Kühe
Und singen kühn:»O Wälder, o Wolken
»O farbige Winde
»Wir werden gemolken
»Geschwinde, geschwinde …»In goldene Eimer
»Fließt unser Saft
»In farbige Reimer
»Ergießt unsere Kraf
Duden, Warig und Langenscheidt geben zu Reimer die Bedeutung »Dichterling«.
In Duden es gibt eine zweite Bedeutung, aber für »Reim« = »Reif« (2): »oberste weiße Spitzen des Gamsbartes« (Jägersprache). Duden gibt keine Plural für dieses letzte Wort, so man weiß nicht, ob Reifer der Plural von Reif sei.
Reimer kann nicht der Plural von Reim (Verslehre Gebrauch), weil dieses Wort niemals dekliniert als »Reimer«.
Jedenfalls ich kann nicht verstehen wie »Dichterling« oder »Spitzen des Gamsbartes« könnten mit dem oben erwähnte Vers stimmen.
Vielen Dank für irgendeiner Empfehlung