Was bedeuten die Werkstoffzahlen ?

Hallo!
Kann mir jemand verraten, wie das mit der neuen Bezeichnung der Stähle genau funktioniert?
Ich habe drei Stähle: 1.4571, 1.4104 und 1.4305
Ichweiß, dass es sich bei allen um rostfreie Stähle handelt. Kann mir jemand die genaue Bedeutung der Zahlen sagen. Beziehungsweise den Unterschied zwischen den drei Stählen?

Kann man anhand der Zahlen Rückschlüsse auf irgendwelche Werkstoffeigenschaften machen?

Vielen Dank im Voraus
daddeldue

Hallo daddeldue,

diese Bezeichnungen sind nicht neu, das sind Werkstoffnummern welche Du in einem Katalog, oder auszugsweise auch im Tabellenbuch Metall, nachlesen kannst.
1.4571 ist ein austenitischer Stahl mfolgender Zusammensetzung:
X6 CrNiMoTi 17 12 2
Der Rest ist im Tabellenbuch nicht drin.

cu
Paco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

seas

1.4104 = X14CrMoS17
1.4305 = X8CrNiS18-9

Die 1. steht für Stähle, die Baugruppenzahl 40-46 für rostfreie Stähle und die beiden letzten Ziffern sind nur Zähler

mfg flo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1.4104 = X14CrMoS17
1.4305 = X8CrNiS18-9

Die 1. steht für Stähle, die Baugruppenzahl 40-46 für
rostfreie Stähle und die beiden letzten Ziffern sind nur
Zähler

mfg flo

Woher weiß man das? Gibt’s da ein Buch, einen Link oder hat man das im Kopf?
Auf jeden Fall erstmal besten DanK!!!

mfg daddeldue

Hallo,

ja, es gibt ein Buch, das ist so etwas wie die Bibel der Werkstoffe
es heisst " Stahlschlüssel " hier ist die Adresse.
http://www.stahlschluessel.de/
Dort sind fast alle Werkstoffe aufgeführt.
Gruss Wolfgang

du kannst dir die CD-stahlschlüssel bestellen, einige Mat. Nr. findest du aber auch unter http://www.metallograf.de im Internet

mfg flo

Hi
Das Nummernsystem ist in der EN 10027-2 dargestellt:
1.40 --> Nichtrostende Stähle mit Nichtrostende Stähle mit leer
1.43 --> Nichtrostende Stähle mit >=2,5% Ni ohne Mo,Nb und Ti
1.44 --> Nichtrostende Stähle mit >=2,5% Ni mit Mo, ohne Nb und Ti
1.45 --> Nichtrostende Stähle mit mit Sonderzusätzen
1.46 --> Chemisch beständige und hochwarmfeste Ni-Legierungen

alles klaro?

Hallo!

Kann mir jemand verraten, wie das mit der neuen Bezeichnung
der Stähle genau funktioniert?

das wurde ja nun schon mitgeteilt.

Ich habe drei Stähle: 1.4571, 1.4104 und 1.4305

Ich geben da noch mal paar Zusatzinfos dazu:

1.4104 ist das sogenannte V2A.
Ein Stahl mit guter Korrosionsbeständigkeit in normaler Umgebung.
Kann auch ganz gut bearbeitet werden.
Aus dem Zeug werden Schrauben, Rohre usw. als Massenware
hergestellt. Ist recht preiswert.

1.4571 ist das sogenannte V4A .
Eine hohe Korrosionsbeständigkeit, auch in aggressiver Umgebung
(Seeluft, säurehaltige Abgase usw.)
Ist teurer als V2A. Läßt sich schlechter bearbeiten (sehr zäh).
Wird in der Industrie vielfältig eingesetzt, wo es auf gute
Beständigkeit ankommt.

1.4305 Das ist ein sehr gut bearbeitbarer Edelstahl. Wenn Du etwas
in der Werkstatt zu drehen/fräsen hast, dann wird dieser Stahl
gern benutzt (Automatenstahl). Das Zeug ist aber lange nicht so
beständig, wie V2A und in dieser Beziehung gar nicht zu
vergleichen mit V4A.
Gruß Uwi

Ichweiß, dass es sich bei allen um rostfreie Stähle handelt.
Kann mir jemand die genaue Bedeutung der Zahlen sagen.
Beziehungsweise den Unterschied zwischen den drei Stählen?

Kann man anhand der Zahlen Rückschlüsse auf irgendwelche
Werkstoffeigenschaften machen?

DANKE
Habt mir echt geholfen!