Was bedeuten PKW-Abgaswerte?

Hallo in die WWW-Expertenrunde

Was besagen eigentlich die Abgaswerte beim PKW? Ich war mit meinem Golf beim TÜV. Die Abgaswerte waren nicht akzeptabel. Ich habe einen Kat und eine Lamdasonde. Warum können die Abgaswerte schlecht sein, was minimiert die Abgaswerte?

Euch vielen Dank schon mal im Voraus

Abgaswerte kann viele Ursachen haben, falsche Einstellungen der Nockewelle ,Vergaser oder Einspritzwerte können verstellt sein , Ich würde Dir empfehlen den Wagen zu Verkaufen und was anderes zu holen. Das sind meistens anhaltspunkte das die Maschine meistens den Bach runter geht. Man kann zwar was machen aber das ist ziehmlich Kompliziert und Kostenintensiv das zu verbessern. Wenn ich den Wagen sehen und hören würde könnte ich Dir mehr dazu erzählen. Wieviel Km hat der Wagen weg ?

LG Lossi

Salü Mafaldas,

Bei der Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches in den Zylindern des Motors entstehen gasförmige Verbrennungsprodukte. Benzin besteht aus einem Stoffgemisch organischer Stoffe.
Organische Stoffe enthalten immer chemisch gebundene Kohlenstoffatome. Diese oxidieren bei der Verbrennung von Benzin, bzw. bei der Oxidation mit Sauerstoff, zu Kohlenstoffoxiden. Es können dabei zwei Kohlenstoffoxide entstehen, Kohlenstoffdioxid (CO2) und Kohlenstoffmonooxid (CO). Bei der Verbrennung von Benzin im Motor des Autos entstehen sehr hohe Temperaturen. Dadurch verbrennt der in der Luft enthaltene Stickstoff mit dem Sauerstoff zu Stickstoffoxid. Es können mehrere Stickstoffoxide entstehen, beispielsweise Stickstoffmonooxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) oder Distickstofftetraoxid: N2O4. Das Gemisch dieser Stickstoffoxide wird als NOx bezeichnet.

Abgaswerte sind dan Schlecht wen die Motorsteuerung nicht einwandfreiläuft zbw wie oben beschrieben die verbrennung des homogenen gemisches Benzin luft nicht stimmt D.h dein vergasser wird wohl kaput sein ich schetze du redest von einem 1 oder 2 Golf bj vor 88 die hatten noch keinen Kat und keine lambadasonde…

Abgase sind Verbrennungsrückstände aus der Verbrenung des Luft-BEnzin-Gemisches im Kolben. Jedes Feuer hat bekanntich Rauch - so auch diese Verbrennung. Die Abgase sind für MEnsch und Umwelt schädlich. Deshalb sind nach und nach Gesetze verabschiedet worden, die Grenzwerte der schädlichen Stoffe wie Stickoxiden Schwefelverbindungen, Feinstäuben etc. vorschreiben. Diese Grenzwerte werden durch Katalisator, Filter und - in speziellen Fahrzeugen auch weitere Reinigungssysteme sicher gestellt. Das System muss jedoch in gewissen Abständen eingestellt, die Komponenten auf ihre Funktionalität überprüft werden. Das erfolgt bei der Abgasuntersuchung beim TÜV. Was genau die Ursache Ihrer erhöhten Abgaswerte ist, ist mit Ihren INformationen nicht feststellbar. der Prüfer wäre da ein besserer Ansprechpartner gewesen. Ob Komponenten des Systems Mängel haben oder nur justiert werden müssen, kann dieser ggf. feststellen.
Das ärgerliche daran ist, dass die Luftverschmutzung - insbesondere die krebserregenden Feinstäube - nur zu einem kleinen Teil auf den PKW-Verkehr zurück zu führen sind, die PKW aber trotzdem erhebliche Auflagen erfüllen müssen. Welche politische Absicht dahinter steht, kann man nur erahnen.
Glück auf

Hallo, das Kann mehrere Ursachen haben:
zum einen kann der Kat kaputt sein,
oder der Motor verbrennt den Kraftstoff nicht mehr ordentlich, das wird dann wohl an den Kobenringen liegen.

MFG

Liebe Mafalda

Ich möchte gern helfen, aber müsstest Du mir die Abgaswerte bekanntgeben. Sowohl Katalisator wie Lambdasonde sind bei der Sache zu beachten, aber
ich möchte erst die Werte kennen.
Tschüss
Rolf Kümmerlin, aus Chile

Hallo,

die Abgaswerte verschlechtern sich wenn der Katalysator verbraucht oder Defekt ist oder eben die Lamdasonde nicht oder nicht Richtig arbeiten kann.

Hallo Mafaldas,

eigentlich einfach zu beantworten.
Es gibt Grenzwerte die sollten bei der Verbrennung von Kraftstoffen wie hier bei einen Ottomotor eingehalten werden.
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens, die Lambdasonde ist defekt, diese regelt den Restsauerstoffgehalt und misst das Verhältnis von Verbrennungsluft zu Kraftstoff für die weitere Verbrennung. Zweitens, der geregelte Kat hat dadurch Schaden erlitten, und arbeitet nicht mehr effektiv . Denke aber eher die Lambdasonde.

lg.

Hallo,

bin zwer kein PKW Experte aber vielleicht funktionieren KAT und die Sonde nicht mehr.

Es gibt sehr viele Umstände warum Du durch die Abgasuntersuchzng fällst, z.B. eine defekte Lambdasonde oder falsche Einstellungen der Zündung oder Vergaser/Einspritzanlage. Aber das kann Dir eine Werkstatt besser erklären.

Eine Abgasnorm (z. B. Euro-Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte Emissionsschlüsselnummern zugewiesen werden, die unter anderem der Berechnung der Kfz-Steuer und der Einteilung in Schadstoffgruppen für Umweltzonen dienen. Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei sowohl nach Motortyp (Benzin- oder Dieselmotor) als auch nach Kraftfahrzeugtyp (PKW, LKW und Omnibusse, Zweiräder und Mopeds) und unterliegen im Europäischen Raum einer zunehmenden Verschärfung. Die Werte werden bei der Typprüfung im Fahrzyklus gemessen. Der Fahrzeughersteller muss die Einhaltung dieser Grenzwerte für eine festgelegte Zeitspanne und Kilometerleistung garantieren. Dies geschieht durch eine Feldüberwachung mit Rückruf bei systematischen Fehlern. Bei bestimmten Fahrzeugen sind zusätzlich die Emissionen der Kraftstoffverdampfung begrenzt und eine On-Board-Diagnose (OBD) vorgeschrieben.