Hallo, ich habe im Fernsehn „Supervisonär“ gehört, finde aber nichts im internet, ist ein Supervisor zugleich auch ein Supervisonär?
Laut wiki, ist Supervisor eine Führungskraft oder ein Arbeiter im Pädagogischen bereich.
Sind diese dann auch SuperVisonäre? also Supervisor=Supervisonär??? und schreibe ich das Wort überhaupt richtig, laut Goolge finde ich unter Supervisonär nichts
Da es sich bei „Supervisor“ um einen Import aus der englischen Sprache handelt und ein „Supervisor“ jemand ist, der „Supervision“ betreibt, denke ich, dass „Supervisionär“ einfach nur der Versuch ist, den Begriff „Supervisor“ etwas deutscher klingen zu lassen.
Möglicherweise hast du dich verhört und es wurde vielleicht Supervis i onär gesagt.
Dann leitet es sich von Vis i onär ab und das wiederum ist ein Mensch, der (wie immer geartete) Vis i onen hat.
Ist er dann ein „Super-Vis i onär“, dann ist das möglicherweise eine der unnötigen Superlativen des Medienquacksprech für jemanden, der eine gute, zukunftsträchtige Idee hat,
oder eben „Super-Vis i onen“
Was dagegen ein Supervisor ist, hast du ja schon selbst rausgefunden.
Da es sich bei „Supervisor“ um einen Import aus der englischen
eigentlich aus der lateinischen
Sprache handelt und ein „Supervisor“ jemand ist, der
„Supervision“ betreibt, denke ich, dass „Supervisionär“
einfach nur der Versuch ist, den Begriff „Supervisor“ etwas
deutscher klingen zu lassen.
Welcher allerdings gründlich daneben gegangen ist, denn ein „Visionär“ ist jemand, der „Visionen“, d. h. Vorstellungen von der Zukunft hat; folgerichtig müßte ein „Supervisionär“ die etwas holprige Steigerungsform eines solchen darstellen…
könnte auch sein dass ich mich verhört habe, war eine unterhaltung im fernsehn wo ein sprecher der arge meine „wir haben hier supervisionäre“ könnte mich wie gesagt verhört haben
Nein, wir haben es aus dem Englischen, wie man unschwer an der Aussprache erkennen kann. Dass es sich ursprünglich aus lateinischen Begriffen zusammensetzt, ist wohl mehr als offensichtlich, aber darum ging es in meinem Post nicht.
Welcher allerdings gründlich daneben gegangen ist,
das kann man laut sagen:smile:
Ich habe mal spaßeshalber mit Supervisionär gegoogelt, das Wort wird (leider) oft in dem von dir und mir gedachten superlativen (Un-)Sinne gebraucht.
Da ist vom „Supervisionär Paulus“, von Künstlern und Wissenschaftlern die Rede.
Und - horribile dictu - leider wird es auch in den Fällen verwendet, wo eindeutig Supervision im Sinne von „Überblick“ als beratender Beruf gemeint ist. Als Entschuldigung könnte man sehr eventuell gelten lassen, dass es (noch) kein passendes Adjektiv zu dem Vorgang der Supervision gibt (supervisonär, supervisonistisch oder so:smile:)