Hallo zusammen,
man ließt zwar immer wieder von o.g. Wert, aber die genaue Erklärung dazu habe ich weder im Internet noch in den PC-Zeitschriften gefunden.
Könnt’ Ihr mir das erklären?
Gruß
Hallo zusammen,
man ließt zwar immer wieder von o.g. Wert, aber die genaue Erklärung dazu habe ich weder im Internet noch in den PC-Zeitschriften gefunden.
Könnt’ Ihr mir das erklären?
Gruß
Moien
Das sind 5% Schwarzabdeckung. Wenn man normalen Text druckt sind 5% des Papier danach mit Farbe bedeckt und 95% bleiben frei (nach ISO-weiss-der-Geier). Wieviel es real sind müsste man selbst für sich mal nachmessen.
cu
Hallo,
Das sind 5% Schwarzabdeckung. Wenn man normalen Text druckt
sind 5% des Papier danach mit Farbe bedeckt und 95% bleiben
frei (nach ISO-weiss-der-Geier). Wieviel es real sind müsste
man selbst für sich mal nachmessen.
5% sind wohl schon ein sehr praxisnaher Wert. Siehe dazu auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dr.-Grauert-Brief und hier: http://www.heise.de/ct/testbilder/gruenert-brief/
Ciao! Bjoern
Vielen Dank,
Ist normaler Text definiert? Der Zeilenabstand kann ja geändert werden. Wenn der Zeilenabstand verkleinert wird, würde mehr Text auf das Papier passen und mehr als 5% des Blattes bedeckt sein, oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Das sind 5% Schwarzabdeckung. Wenn man normalen Text druckt
sind 5% des Papier danach mit Farbe bedeckt und 95% bleiben
frei (nach ISO-weiss-der-Geier). Wieviel es real sind müsste
man selbst für sich mal nachmessen.Ist normaler Text definiert?
nein. Aber Testseiten sind definiert. Eine beliebte Testseite ist der
Dr.-Grauert-Testbrief nach ISO 10561, und der hat genau 5% Schwarzabdeckung
Gruss
ExNicki
Hallo,
Dr.-Grauert-Testbrief nach ISO 10561, und der hat genau 5%
Schwarzabdeckung
Nein, der Dr. Grauert Brief hat nur 2,8% Schwarzabdeckung. Heutzutage sind 5% aber wohl realistischer (http://de.wikipedia.org/wiki/Dr.-Grauert-Brief)
Ciao! Bjoern