Was bedeutet auf persisch

Ara Azizam marizam asdas des to. Die Schreibweise scheint nicht richtig zu sein hoffe es kann trotzdem wer helfen.

Vielen Dank schonmal in Voraus.

Hallo das heißt je nach betonung:

Ara mein Schatz ich bin krank deinet wegen.

Ich schätze das ist ein scherz oder Spaß und reimt sich so
Ara Asisam man marizam as daste to.

Gruß
Ali

Ara Azizam marizam asdas des to. Die Schreibweise scheint
nicht richtig zu sein hoffe es kann trotzdem wer helfen.

Vielen Dank schonmal in Voraus.

Antwort
Hallo Progr.
Ara Azizam marizam asdas des to

(Are Asisam marisam as daste to)Das ist geschrieben, wie die Buchstaben ausgesprochen werden müssen… und
bedeutet: Ja meine Liebe, du machst mich verrückt/krank. (Kann ironisch gemeint sein)

Viele Grüße
Wilhelmine

Are heißt ja, Azizam bedeutet mein oder meine Liebe
Ja deine Liebe hat mich krank gemacht. Könnte auch so interpretiert werden: Ja, du hast mich endlich krank gemacht, man muss auf die Beziehung schauen.

Ara Azizam marizam asdas des to. Die Schreibweise scheint
nicht richtig zu sein hoffe es kann trotzdem wer helfen.

Vielen Dank schonmal in Voraus.

Hallo,

so richtig sinn macht das nicht, aber ich versuche es mal: „ara“ heißt „Herr“, azizam bedeutet mein liebster oder meine liebste, marizam heißt „ich bin krank“ und „as daste to“ heißt soviel wie „von dir“ oder vielleicht hier eher „nach dir“.
Also so ungefähr. liebster mann ich bin krank nach dir/ von dir (ergo verrückt nach dir???)
ich hoffe du weißt damit was anzufangen.
golale

Ara Azizam marizam asdas des to. Die Schreibweise scheint
nicht richtig zu sein hoffe es kann trotzdem wer helfen.

Vielen Dank schonmal in Voraus.

das ‚ara‘ hast du falsch verstanden er sagt aber

und das persische heisst: ‚Azizam marisam az daste to‘ und bedeutet auf deutsch wörtlich übersetzt: ‚mein schatz, ich werde krank durch deine Hand‘ vom sinn her ist es gleichbedeutend mit ‚Du machst mich krank‘

‚Du machst mich krank‘

Das kann im Deutschen aber gründlich missverstanden werden, da es eher negativ klingt. Es kann ja auch heißen „durch dich werde ich krank“ (vor Liebe, vor Sehnsucht oder ähnliches) … was etwas völlig anderes ist als ‚Du machst mich krank‘, was im Deutschen regelmäßig eher bedeutet, dass die eine Person die andere von sich weist, ihr sagt, dass man künftig in Ruhe gelassen werden will, dass die andere Person nervt oder zu anstrengend oist oder sonst wie nervig ist und insgesamt eher nicht herbeigesehnt wird usw.