Hallo Spielvogel,
ich hab aus dem Buch: „Die Suche der Menschheit nach Gott“ von Jehovas Zeugen (Hrsg. Wachturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft, Deutscher Zweig, e.V., Selters/Taunus, 1990)aus dem Kapitel 12 „Der Islam“ S.304, Informationen gefunden, welche von Interesse sein könnten:
Der Bahaismus strebt nach Welteinheit
1 Der Bahaismus ist keine Sekte des Islams, sondern er ist aus dem Babismus hervorgegangen, einer Gruppe in Persien (heute Iran), die sich im Jahre 1844 von dem schiitischen Zweig des Islams abgespalten hat. Der Führer der Babis war Mirza Ali Muhammad aus Schiras, der den Anspruch erhob, der Bab („das Tor“) und der Imam-Mahdi (der unter göttlicher Leitung Stehende) zu sein, aus der Linie Muḥammads. Er wurde im Jahre 1850 von der persischen Regierung hingerichtet. 1863 trat Mirsa Hosain Ali Nuri, ein prominentes Mitglied der Babi-Gruppe, als „ ‚der Gottesbote hervor‘, den Bab vorverkündet hatte“. Auch nannte er sich Baha Ullah („Glanz Gottes“) und gründete eine neue Religion, den Bahaismus.
2 Baha Ullah wurde aus Persien ausgewiesen und schließlich in Akko (heute Acre, Israel) eingesperrt. Dort schrieb er sein Hauptwerk Kitāb-i Aqdas (Das heiligste Buch) und formulierte die umfassende Lehre des Bahaismus. Als Baha Ullah starb, übernahm sein Sohn Abd Al Baha und darauf sein Enkel Schaughi Efendi Rabbani die Leitung der neuen Religion, und 1963 ging sie an einen gewählten Vorstand über, der als „Universales Haus der Gerechtigkeit“ bekannt wurde.
3 Die Bahais glauben, daß Gott sich dem Menschen durch „göttliche Manifestationen“ geoffenbart habe, z. B. habe er sich in Abraham, Moses, Krischna, Zoroaster, Buddha, Jesus, Muḥammad, Bab und Baha Ullah manifestiert. Sie glauben, daß diese Boten kamen, um die Menschheit durch einen Entwicklungsprozeß zu führen, in dem mit Bab eine neue Weltzeit für die Menschheit begann. Die Bahais sagen, daß seine Botschaft bis heute die umfassendste Offenbarung des Willens Gottes sei und daß sie das wichtigste von Gott gegebene Instrument sei, durch das Welteinheit möglich werde (1. Timotheus 2:5, 6).
4 Eine der Hauptlehren der Bahais ist, „daß alle großen Religionen der Welt göttlichen Ursprungs sind, daß sie in ihren grundlegenden Lehren einheitlich sind“. Sie „unterscheiden sich nur in unwichtigen Aspekten ihrer Lehren“ (2. Korinther 6:14-18; 1. Johannes 5:19, 20).
5 Die Bahais glauben, daß Gott e i n e r ist, daß die Seele unsterblich ist und daß sich die Menschheit entwickelt hat (biologisch, geistig und sozial). Dagegen lehnen sie die allgemeine Auffassung über Engel ab. Sie lehnen auch die Dreieinigkeit ab, die Seelenwanderungslehre des Hinduismus und daß der Mensch durch Sünde seine Vollkommenheit verlor und durch das Blut Jesu Christi losgekauft wurde (Römer 5:12; Matthäus 20:28).
6 Weitere wichtige Grundsätze des Bahaismus lauten: Alle Menschen sind Brüder, und Mann und Frau sind gleichberechtigt. Die Bahais leben monogam. Mindestens einmal täglich beten sie eines der drei Gebete, die Baha Ulla geoffenbart hat. Während der 19 Tage des Bahai-Monats ʽAlā, der auf den März fällt, fasten sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. (Der Kalender der Bahais hat 19 Monate zu je 19 Tagen, mit gewissen Schalttagen.)
7 Der Bahaismus hat nicht viele feste Rituale, auch hat er keine Geistlichkeit. Jeder, der Glauben an Baha Ullah bekennt und seine Lehren annimmt, kann Mitglied werden. Die Bahais versammeln sich am ersten Tag jedes Bahai-Monats zur gemeinsamen Andacht.
8 Die Bahais sehen ihre Aufgabe in der geistigen Eroberung der Welt. Sie sind bestrebt, ihren Glauben durch Gespräche, Beispiel, Teilnahme an Gemeindeprojekten und Aufklärungsfeldzüge zu verbreiten. Sie müssen den Gesetzen des Landes, in dem sie wohnen, absolut gehorchen, und obgleich sie wählen, beteiligen sie sich nicht an Politik. Sie ziehen es vor, in den Streitkräften waffenlosen Dienst zu leisten, verweigern aber nicht den Wehrdienst aus Gewissensgründen.
9 Der Bahaismus, der eine Missionsreligion ist, hat sich in den letzten paar Jahren rasch ausgebreitet. Die Bahais schätzen, daß es weltweit annähernd 5 000 000 Gläubige gibt, doch die Zahl der erwachsenen Bahais beträgt gegenwärtig nur etwas mehr als 2 300 000.
Grüße
Shira-Ruth
PS: Die Zahlen können sich mittlerweile geändert haben, da die Auflage von 1990 stammt (siehe oben)