Was bedeutet Bahai

Hallo an alle,

ich habe da mal eine Frage und zwar geht es um den mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannten Begriff Bahai.

Habt ihr dieses Wort schon einmal gehört und könnt mir erklären, was damit genau gemeint ist oder was damit bezeichnet wird?

Ich bedanke mich bei jedem, der es versucht!

Nun, die Antwort ist: Ich bin seit 1971 selbst Bahá’í.

Es handelt sich um die jüngste der Weltreligionen. Ihr Ziel ist die Einheit der Menschheit in Mannigfaltigkeit (also keine Vereinheitlichung). Gegründet wurde sie von Bahá’u’lláh (1819-1892). Sie betrachtet sich und alle anderen Religionen als eine „fortschreitende Gottesoffenbarung“. Daher sind ALLE Religionen GLEICHWERTIG, denn Sie kommen alle von Gott und adressieren alle die Menschheit. Da das zu unterschiedlichen Zeiten geschieht /geschah, haben sie einen Kern, der immer gleich bleibt in seiner Aussage und einen zweiten Teil, der sich mit jeder Religion wandelt.

Der erste Teil umfasst die Aussagen zu Gott, Sein Verhältnis zu den Menschen und dass die Gottesoffenbarer (wie Adam, Moses, Jesus, Mohammed, Krishna, Buddha, Zoroaster, Bab, Bahá’u’lláh, u.a) das Sprachrohr Gottes sind.

Der andere Teil der Religionen ist auf die jeweilige Zeit angepasst und bringt die Gesetze und Verbote, die die Menschheit braucht, um sich weiterzuentwickeln.

Einige der Kernaussagen der Bahá’í-Religion sind:

  • Selbständige Suche nach Wahrheit (Daher ist der Status des Priesters in dieser Religion nicht existent; Insistierendes Missionieren ist VERBOTEN. Entweder jemand hat Interesse, dann beantworten wir gerne die Fragen oder er/sie hat es nicht, dann bedanken wir uns.)
  • Religion und Wissenschaft können sich nicht widersprechen, da alle Wahrheiten von Gott stammen. Sollte ein unterschiedliches Verständnis auftauchen sind BEIDE verpflichtet, dies einvernehmlich zu erforschen und zu klären.
  • Religion ist ein Mittel des Friedens. Sollte die Religion die Ursache zur Zwietracht werden, wäre es besser es gäbe keine Religion.

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von G- und Verboten, die vom Gründer selbst geoffenbart wurden.

Schriften gibt es zahlreiche. Am besten ist sie sich entweder im Buchhandel zu erwerben oder durch den Bahá’í-Verlag in Hofheim/TS. oder sich kostenlos aus dem Internet herunterzuladen (zusammen mit anderen Texten der anderen Religionen) durch den sogenannten „Interfaith-Explorer“.

Empfehlenswert zur Einführung ist:
Bahá’u’lláh und da neue Zeitalter von J.E. Esslemont. Dies muss man nicht von vorne bis zum Ende lesen. Die Kapitel, die einen interessieren, sind unabhängig voneinander aufgebaut und das Stichwortregister ist umfassend.

Sehr interessant ist ein Besuch am Haus der Andacht in Hofheim/Ts. (Langenhain).

Weitere Info: immer und gerne von mir oder anderen Bahá’ís. Adressen durch den Nationalen Geistigen Rat der Bahá’í in Deutschland (Hofheim/Ts.)

Viel Erfolg bei der jetzt beginnenden Arbeit

Alexander

Ich bin zum Beispiel Bahai (eigentlich „Bahá’í“ geschrieben) :smile:
Bahai heißen die Anhänger Bahá’u’lláhs (arab. „Herrlichkeit Gottes“), des Stifters der Bahai Religion. Weitere Info findest Du hier http://www.bahai.de/bahai-religion.html oder auf Wikipedia.
Wie hast Du denn davon gehört?

Bahai ist die Bezeichnung einer weltweiten Religionsgemeinschaft, dass von Bahá’u’lláh gegründet wurde (daher leitet sich auch die Bezeichnung „Bahai“ ab). Bahai sind somit die Anhänger von Bahá’u’lláh. Er lebte im 19. Jahrhundert und stammt ursprünglich aus Persien. Bahá’u’lláh erhob den Anspruch eine Manifestation Gottes zu sein (also auf eine Stufe wie Moses, Christus, Mohammad, Kirshna, Buddha, Abraham usw), und dass Gott sich durch Ihn den Menschen zeigt und den Menschen Führung für die heutige Zeit gibt.
Das Ziel der Bahai Religion ist es eine universelle Gemeinschaft und eine Einheit unter allen Völkern, Kulturen und Menschen zu schaffen. Die Lehren Bahá’u’lláhs sind der Schlüssel dafür. Sie antworten somit auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.
www.bahai.de oder auch der Wikipedia Eintrag über Bahai sind gute Quellen um weiter zu forschen. Kannst aber auch gerne hier weitere Einträge machen.

LG

Hallo,
Vielen Dank für die Frage. Bahá’í bedeutet Nachfolger von Bahá’u’lláh. Bahá bedeutet Herrlichkeit. Bahá’u’lláh: „die Herrlichkeit Gottes“. Der Bahá’í - Glaube ist die jüngste Weltreligion mit dem Ziel alle Rassen und Menschen der Welt in einem gemeinsamen Glauben zu vereinen. Bahá’u’lláh ist der Bote Gottes für diese Zeit.
Ausfürliche Informationen auf www.bahai.de und www.bahai.org
Für weitere Fragen bin ich ganz Ohr!
Gruß,
BZ.

Hallo Spielvogel,

ich hab aus dem Buch: „Die Suche der Menschheit nach Gott“ von Jehovas Zeugen (Hrsg. Wachturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft, Deutscher Zweig, e.V., Selters/Taunus, 1990)aus dem Kapitel 12 „Der Islam“ S.304, Informationen gefunden, welche von Interesse sein könnten:

Der Bahaismus strebt nach Welteinheit
1 Der Bahaismus ist keine Sekte des Islams, sondern er ist aus dem Babismus hervorgegangen, einer Gruppe in Persien (heute Iran), die sich im Jahre 1844 von dem schiitischen Zweig des Islams abgespalten hat. Der Führer der Babis war Mirza Ali Muhammad aus Schiras, der den Anspruch erhob, der Bab („das Tor“) und der Imam-Mahdi (der unter göttlicher Leitung Stehende) zu sein, aus der Linie Muḥammads. Er wurde im Jahre 1850 von der persischen Regierung hingerichtet. 1863 trat Mirsa Hosain Ali Nuri, ein prominentes Mitglied der Babi-Gruppe, als „ ‚der Gottesbote hervor‘, den Bab vorverkündet hatte“. Auch nannte er sich Baha Ullah („Glanz Gottes“) und gründete eine neue Religion, den Bahaismus.
2 Baha Ullah wurde aus Persien ausgewiesen und schließlich in Akko (heute Acre, Israel) eingesperrt. Dort schrieb er sein Hauptwerk Kitāb-i Aqdas (Das heiligste Buch) und formulierte die umfassende Lehre des Bahaismus. Als Baha Ullah starb, übernahm sein Sohn Abd Al Baha und darauf sein Enkel Schaughi Efendi Rabbani die Leitung der neuen Religion, und 1963 ging sie an einen gewählten Vorstand über, der als „Universales Haus der Gerechtigkeit“ bekannt wurde.
3 Die Bahais glauben, daß Gott sich dem Menschen durch „göttliche Manifestationen“ geoffenbart habe, z. B. habe er sich in Abraham, Moses, Krischna, Zoroaster, Buddha, Jesus, Muḥammad, Bab und Baha Ullah manifestiert. Sie glauben, daß diese Boten kamen, um die Menschheit durch einen Entwicklungsprozeß zu führen, in dem mit Bab eine neue Weltzeit für die Menschheit begann. Die Bahais sagen, daß seine Botschaft bis heute die umfassendste Offenbarung des Willens Gottes sei und daß sie das wichtigste von Gott gegebene Instrument sei, durch das Welteinheit möglich werde (1. Timotheus 2:5, 6).
4 Eine der Hauptlehren der Bahais ist, „daß alle großen Religionen der Welt göttlichen Ursprungs sind, daß sie in ihren grundlegenden Lehren einheitlich sind“. Sie „unterscheiden sich nur in unwichtigen Aspekten ihrer Lehren“ (2. Korinther 6:14-18; 1. Johannes 5:19, 20).
5 Die Bahais glauben, daß Gott e i n e r ist, daß die Seele unsterblich ist und daß sich die Menschheit entwickelt hat (biologisch, geistig und sozial). Dagegen lehnen sie die allgemeine Auffassung über Engel ab. Sie lehnen auch die Dreieinigkeit ab, die Seelenwanderungslehre des Hinduismus und daß der Mensch durch Sünde seine Vollkommenheit verlor und durch das Blut Jesu Christi losgekauft wurde (Römer 5:12; Matthäus 20:28).
6 Weitere wichtige Grundsätze des Bahaismus lauten: Alle Menschen sind Brüder, und Mann und Frau sind gleichberechtigt. Die Bahais leben monogam. Mindestens einmal täglich beten sie eines der drei Gebete, die Baha Ulla geoffenbart hat. Während der 19 Tage des Bahai-Monats ʽAlā, der auf den März fällt, fasten sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. (Der Kalender der Bahais hat 19 Monate zu je 19 Tagen, mit gewissen Schalttagen.)
7 Der Bahaismus hat nicht viele feste Rituale, auch hat er keine Geistlichkeit. Jeder, der Glauben an Baha Ullah bekennt und seine Lehren annimmt, kann Mitglied werden. Die Bahais versammeln sich am ersten Tag jedes Bahai-Monats zur gemeinsamen Andacht.
8 Die Bahais sehen ihre Aufgabe in der geistigen Eroberung der Welt. Sie sind bestrebt, ihren Glauben durch Gespräche, Beispiel, Teilnahme an Gemeindeprojekten und Aufklärungsfeldzüge zu verbreiten. Sie müssen den Gesetzen des Landes, in dem sie wohnen, absolut gehorchen, und obgleich sie wählen, beteiligen sie sich nicht an Politik. Sie ziehen es vor, in den Streitkräften waffenlosen Dienst zu leisten, verweigern aber nicht den Wehrdienst aus Gewissensgründen.
9 Der Bahaismus, der eine Missionsreligion ist, hat sich in den letzten paar Jahren rasch ausgebreitet. Die Bahais schätzen, daß es weltweit annähernd 5 000 000 Gläubige gibt, doch die Zahl der erwachsenen Bahais beträgt gegenwärtig nur etwas mehr als 2 300 000.

Grüße
Shira-Ruth

PS: Die Zahlen können sich mittlerweile geändert haben, da die Auflage von 1990 stammt (siehe oben)

wie ich sehe bist du in der Lage einen Computer sowie das Internet zu bedienen, wie wäre es jetzt du nutzt eine Suchmaschine und stößt bei der Suche nach Bahai wahrscheinlich auf diesen > http://de.wikipedia.org/wiki/Bahai Artikel und präzisierst deine Frage im Anschluss…

Gruß

Hallo Spielvogel,

Bahai - korrekt geschrieben Bahá’í - ist eine Religionsgemeinschaft. Die jüngste der Offenbarungsreligionen, die seit 1844 existiert. Es gibt Anhänger auf der ganzen Welt und das Weltzentrum befindet sich in Haifa in Israel.

So, ich hoffe, das hat Dir für den Anfang schon mal weitergeholfen.

Lieben Gruß,

Franziska

Hallo,

leider kommt meine Antwort etwas spät.
Das Wort Baha’i muss man zum Verständnis in zwei Teile brechen:

Baha ist die Abkürzung des Begründers der Bahai Religion „Bahaullah“.

Das „I“ zeigt in der persischen Sprache die Eigenschaft an. Das bedeutet dass ein Baha’i derjenige ist, der Bahaullah folgt.

Viele Grüße