Was bedeutet bei Shimano DEORE?

Hallo!
Ich frage mich was bei Shimano der Ausdruck Deore bedeutet…

Es gab so weit ich weiß mal ne komplette Deore Serie (Schaltung, Bremsen…).

Früher hießen auch die Schaltgruppen nur XT, XTR usw. doch heute finde ich fast nur mehr Deore XT…

Gibts dafür eine bestimmte Bedeutung? Oder gibt es einen Unterschied zw. XT und Deore XT??

Lg, Martin

Die Gruppen hießen auch früher schon Deore LX, Deore DX und Deore XT. Nur die XTR kam ohne Deore daher.
Man nannte aber die Gruppen eben der Kürze wegen nur LX, DX bzw. XT.
Kommt von der Bedeutung her von „de ore“, also „aus Gold“, soweit ich weiß. Wobei die heutige Deore XT von der Wertigkeit her mit der früheren vergleichbar ist, die heutige Deore LX in etwa der früheren Deore DX entspricht und die jetzige Deore auf dem Niveau der früheren Deore LX liegt. Alle Klarheiten beseitigt?

MfG, Uwe

Hi Uwe!
Das ist mal net prompte Antwort! Und beseitigt auch alle Klarheiten! :wink:
Danke schön!

Hallo!

Hallo!

Ich frage mich was bei Shimano der Ausdruck Deore bedeutet…

Ursprünglich angeblich mal als Ableitung von „de ore“ = „vom Gold“ für besondere Hochwertigkeit/gute Qualität, also ein Kunstbegriff

Es gab so weit ich weiß mal ne komplette Deore Serie
(Schaltung, Bremsen…).

ja - gab es. Zum Ende der 80er als MTB-Gruppe (hatte dann in den Produktkennzeichnungen die Kombi MT60)(für Kurbel hiess zB FC-MT60 (für Front Chainwheel)
Die verschiedenen Nummerierungen gibt es immer noch. je höher, desto besser

Früher hießen auch die Schaltgruppen nur XT, XTR usw. doch
heute finde ich fast nur mehr Deore XT…

das ist nicht richtig: die XT hiess im „Langnamen“ immer schon Deore XT, darunter gab es die Deore (später die Deore II und dann die Deore DX), darunter die Deore LX.
Die XTR kam es später dazu - als absolute Top-Gruppe (da gab es dann auch immer die Neuentwicklungen, die in den unteren Gruppen erst in den Folgejahren kamen.)
Shimano hat im laufe der Jahre neue Namen und eine breitere Produktpalette „gezüchtet“ - Mittlerweile gibt es viel mehr verschiedene Gruppen auch für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche (früher entweder Rennrad oder MTB)

Die Deore war lange Zeit die „Brot- und Butter-Serie“. XT war schick und edel. Deore auch hochwertig, aber günstiger.

Gibts dafür eine bestimmte Bedeutung? Oder gibt es einen
Unterschied zw. XT und Deore XT??

s.o. - XT ist die Kurzbezeichnung für Deore XT

eine ziemlich grosse Übersicht (zumindest über die älteren Jahrgänge) gibts hier:
http://mombat.org/Shimano.htm

HTH
Carsten

Nein, da gibt es keinen Unterschied, es leitet sich ursprünglich von der High-End-Linie Deore XT ab, da hießn das Deore noch „Gold“. Mittlerweile ist alles, was Deore im Namen hat im Grunde wettkampftauglich.

Hi,

Deaore ist nur ein Markenname, der hat nichts mit der Güte zu tun. Aber eine XTR war immer nur eine XTR. Früher war die Reihenfolge:

  • Acera
  • LX
  • XT
  • XTR

Bei den heutigen blicke ich nicht mehr durch… :wink:

Pers. tendiere ich zu XT, die ist stabil und günstig.

Gruß
Schroeti

Hallo Martin,

Also zum Namen DEORE. Da muß ich leider passen. Shimano hat für jeden Radbereich eigene Baugruppen.
Die Top Gruppen sind im Rennradbereich die Dura Ace und im MTB Bereich die XTR.

Früher gab es im MTB Bereich die XTR, die Deore XT, die Deore DX und die Deore LX.
DX ist gestorben. Die LX musste der STX weichen und so bleibt als einzige Baureiche noch die XT übrig.
Hier gibt es allerdings die komplette Reihe zu kaufen. Also Schaltung, Umwerfer, Bremsen, Kurbeln, Blätter und Ritzel und Naben.
Unterhalb der STX gibt es für den „Hausgebrauch“ noch die Alivio, Acera und Altus Gruppen. Die sind für den sportlichen Einsatz jedoch nicht zu empfehlen.

Zwischen XT und Deore XT gibt es keinen Unterschied. Aber da es nur noch die eine Gruppe gibt, verzichtet mann mittlerweile oftmals großzügig auf das Deore.

Ich hoffe, ich konnt Dir damit etwas weiterhelfen.

Gruß
Joachim

www.outdoormemme.de

Hallo Leute!

Danke für euren super support! :smile:
Ich denke ich hab es nun verstanden! Wirklich top dieses Forum!

Danke und Lg,
Martin

Puh, gute Frage, aber vielleicht sende die Frage doch mal an Shimano…

Viele Grüße

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]