Woher kommt der Begriff?
In welchem Zusammenhang?
Servus,
auch wenn Übersetzen ohne Kontext (d.h. mindestens einen zusammenhängenden Satz) eigentlich Unfug ist:
Das ist eine italienische Verkleinerungsform zu einem Stamm, den es im Italienischen nicht gibt - also bleibt nur ein Eigenname Clavara, der hier zu Clavaretta verkleinert sein könnte.
Möglich ist natürlich auch eine Vermischung von Spanisch und Italienisch - die kommen vor, insbesondere auch weil sich Italiener und Spanier gegenseitig verstehen (falls es nicht grade um burro geht…).
Und jetzt bist Du dran: Mindestens ein zusammenhängender Satz, dann schaunwermal.
Schöne Grüße
MM
Ich fand nur so etwas:
https://www.ebay.de/itm/256076406803?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050
wobei man darüber streiten kann, ob es wirklich eine „Marke“ ist, wenn es kaum Treffer im Internet gibt. ![]()