Was bedeutet das ?

schaut mal bitte eben auf folgende Seite

http://www.math.tu-dresden.de/~nestler/diffgeo/regel…

bei Leitkurve und erzeugendenrichtung steht hinter der klammer hoch T was soll das denn bedeuten ? ist damit vll gemeint dass das in vektorschreibweise sein soll also übereinander
vielen dank

schaut mal bitte eben auf folgende Seite

http://www.math.tu-dresden.de/~nestler/diffgeo/regel…

bei Leitkurve und erzeugendenrichtung steht hinter der klammer
hoch T was soll das denn bedeuten ? ist damit vll gemeint dass
das in vektorschreibweise sein soll also übereinander

Genau das soll es bedeuten.

Das „T“ steht für „transponiert“. Wenn man eine Matrix transponiert, bedeutet das, dass man die Zeilen und Spalten gegeneinander vertauscht. Ein Vektor ist eigentlich auch nur eine Matrix, die aus einer Spalte oder (seltener) einer Zeile besteht. Möchte man aus einem Zeilenvektor einen Spaltenvektor machen, dann transponiert man ihn einfach.

Michael

was mir noch unklar ist
wofür stehen u , v , und r ?
auf der seite ist nicht beschrieben was das für werte sind
vielen dank :smile:

Hallo nochmal!

was mir noch unklar ist
wofür stehen u , v , und r ?

Schau Dir die Gleichung für die Leitkurve an: r ist der Radius des roten Ringes, u ist die Winkelkoordinate. v siehst Du am besten in der z-Koordinate von x(u,v): Diese hängt nur von v ab, denn α ist ja konstant. Also ist v ein Parameter, der den Abstand zur xy-Ebene bestimmt.

Michael

noch eine kleinigekeit :smile:
ich habe gerade in einem buch gelesen das sich das hyperboloid ins unendliche erstreckt und deswegen c eine imaginäre halbachse ist . stimmt das ?ich lese das zum erstem mal