schaut mal bitte eben auf folgende Seite
http://www.math.tu-dresden.de/~nestler/diffgeo/regel…
bei Leitkurve und erzeugendenrichtung steht hinter der klammer
hoch T was soll das denn bedeuten ? ist damit vll gemeint dass
das in vektorschreibweise sein soll also übereinander
Genau das soll es bedeuten.
Das „T“ steht für „transponiert“. Wenn man eine Matrix transponiert, bedeutet das, dass man die Zeilen und Spalten gegeneinander vertauscht. Ein Vektor ist eigentlich auch nur eine Matrix, die aus einer Spalte oder (seltener) einer Zeile besteht. Möchte man aus einem Zeilenvektor einen Spaltenvektor machen, dann transponiert man ihn einfach.
Michael