Auch für die Überprüfung der Schreibweise und das Verstehen von Fremdwörtern ist ein Wörterbuch nützlich. Ordne den Fremdwörtern bzw. Wortbausteinen, die aus dem Lateinischen oder Grichischen stammen, die Deutsche Bedeutung zu.
Wortschpeicher : fern-gegen-geschwindigkeit-hinüber-klein-Licht-selbst-Wärme-Wasser
Hi,
Auch für die Überprüfung der Schreibweise und das Verstehen
von Fremdwörtern ist ein Wörterbuch nützlich. Ordne den
Fremdwörtern bzw. Wortbausteinen, die aus dem Lateinischen
oder Grichischen stammen, die Deutsche Bedeutung zu.
Gemeint ist, dass du mal überlegen sollst, welche lateinischen und griechischen Fremdwörter dir zu den unten genannten Begriffen einfallen. Also, welche Fremdwörter kennst du, die was mit fern zu tun haben, und was haben diese gemeinsam. Kleine Hilfe, denk an Teleskop, Telegraph, Telephon, Telemetrie usw. Was könnte davon also „Fern-“ bedeuten?
Wortschpeicher :
fern-gegen-geschwindigkeit-hinüber-klein-Licht-selbst-Wärme-Wasser
Und so geht’s weiter… du überlegst dir, in welchen Fremdwörtern die Bedeutung von „gegen“ irgendwie enthalten ist und daraus kannst du dir draus ableiten, was es heißt. Und so weiter…
Ich denke, du musst nicht unbedingt sagen, ob es nun gerade Griechisch oder Lateinisch ist. Wichtig ist nur, dass du die Wörter findest.
Versuch’s mal.
- André
Hallo André,
ich verstehe die Aufgabe ein klein bisschen anders.
Ordne den
Fremdwörtern bzw. Wortbausteinen, die aus dem Lateinischen
oder Griechischen stammen, die Deutsche Bedeutung zu.
Unter dieser Aufgabenstellung sollten also einige Fremdwörter/-morpheme aus dem Lateinischen und Griechischen gegeben sein, deren Bedeutung man sich überlegen soll.
Wortspeicher :
fern-gegen-geschwindigkeit-hinüber-klein-Licht-selbst-Wärme-Wasser
Netterweise werden die deutschen Bedeutungen sogar vorgegeben, sodass sie nur noch zugeordnet werden müssen. Ähnlich wie bei manchen Lückentexten oder Silbenrätseln.
Gruß,
Kronf