Was bedeutet das alt polnische ? podsędek ?

Hallo,

Was bedeutet das (alt) polnische (?) „podsędek“ ?

Es handelt sich um Wörter aus der polnischen Sprache, die schon sehr lange nicht mehr gebräuchlich sind. Sie stammen aus dem Sprachgebrauch des polnischen Adels, seiner Ämter und Würden. Leider tauchen immer neue Begriffe auf, so daß ich wohl sehr oft fragen muss. Ich bitte um Verständnis !

Gruß

Werner

Lieber WErner,
mit einer genauen Antwort bitte ich bis morgen um Geduld, ich muß auch im Wörterbuch nachschlagen und bin nicht sicher, ob dieses Wort dort vorkommt, wenn es so archaisch ist (ich höre es auch zum erstenmal).

Morphologisch besteht das Wort aus der Vorsilbe pod- (unter-), der Wurzel für „Richter“ oder „Gericht“ mit einem Lautwechsel von nasalem a zu nasalem e, der aber in solchen Fällen vorkommen kann, und dem Suffix -ek, das sowohl eine Person als auch ein Deminutivum bezeichnen kann.
Es könnte z.B. „Delinquent“ bezeichnen (denjenigen, der dem Gericht unterworfen ist, analog zum russischen podsudimyj) oder „Untertan“ im weiteren Sinne (derjenige, der der Jurisdiktion des Herrn untersteht). Wenn das vom Kontext her hinhauen kann, bitte ich um kurze Nachricht oder um Übermittlung des Textzusammenhangs.
Gruß Reinhard

Hallo Werner,

Podsędek (aus Latain: subiudex) war in XIV Jahrhundert ein Stellvertreter des Landsrichters.

Schöne Grüße
Kasica

Hallo Reinhard,

vielen Dank für die Antwort !

Es könnte evtl. "Landrichter oder „Landgericht“ heißen ? Nachfolgend der Originaltext:

za Stanisławem Dominikiem Prekiem, podsędkiem ziemskim buskim; z drugiej - synów: m Stanisław Dominik Prek podsędek ziemski Busko (bel)

Gruß

Werner (Zurek) = Sohn des Schur, oder „der kleine Schur“ Hat nichts mit der Mehlsuppe zu tun (sigh !).

Hallo Kasica,

vielen herzlichen Dank für deine hilfreiche Antwort !

Gruß

Werner

Hallo Werner,
ja, das ist die dritte theoretisch mögliche Übersetzung: „Unter(klein)richter“. LandGERICHT sicher nicht, denn es ist ja das Attribut zu dem Personennamen Stanislaw Dominik Prek. Ein Mensch, dem offensichtlich die sog. niedere Gerichtsbarkeit anvertraut war (Hühnerdiebstähle, üble Nachrede u.dgl., jedenfalls nicht mit Todesstrafe bedroht). Ob man das dann Landrichter, Friedensrichter oder wie auch immer nennt. Womöglich müßte man auch „Vogt“ übersetzen.- Vogt von Busko (das ist so ein Ort im südlichen Zentralpolen, nördlich von Tarnów, an der Nationalstr. 9 knapp nördlich der Weichsel, heute: Busko-Zdrój, weil es ein Heilbad ist) oder: Vogt im Bug-Gebiet.

Hallo Werner,
die polnische Wikipedia beschreibt das Amt so:
Podsędek
Z Wikipedii, wolnej encyklopedii
Skocz do: nawigacji, szukaj
http://pl.wikipedia.org/wiki/Pods%C4%99dek
Podsędek (łac. subiudex) – w dawnej Polsce początkowo był to urzędnik sądu dworskiego księcia, od XIV w. zastępca (ale nie podwładny) sędziego ziemskiego, wchodzący wraz z sędzią i pisarzem ziemskim w skład kompletu sądowego; w Wielkim Księstwie Litewskim urząd istniał w latach 1566–1764.

W Księstwie Warszawskim podsędek funkcjonował w oparciu o reskrypt z 13 maja 1808 r. „Organizacja sądownictwa w Księstwie Warszawskim” i reskrypt Ministra Sprawiedliwości z dnia 23 maja 1808 r. „względem postępowania w sprawach cywilnych”. Łączył funkcję notariusza i urzędnika sądowego. Do jego zadań należało sporządzanie aktów dobrej woli zawieranych przez strony, takich jak: akta kupna-sprzedaży, umowy, zapisy, cesje, legaty, intercyzy przedślubne, pełnomocnictwa.

Im alten Polen anfangs ein Beamter des fürstlichen Hofgerichts, ab dem 14. Jahrhundert Stellvertreter (aber nicht UNtergebener) des Landrichters (sedzia ziemski, hier hast Du ihn, also ist Landrichter definitiv nicht die richtige Übersetzung, der gemeinsam mit dem Richter und dem Schreiber zur vollständigen Besetzung des Landgerichts gehörte. Im Großfürstentum Litauen existierte das Amt v on 1566 bis 1764.

Im Fürstentum Warschau waren die podsedki auf Grundlage der Reskripte vom 13. Mai 1808 über die Gerichtsorganisation im Fürstentum WArschau und vom 23. Mai 1808 über die Zivilverfahren tätig. Er vereinte die Funktionen eines Notars und eines Urkundsbeamten des Gerichts. Zu seinen Aufgaben gehörte die Beurkundung freiwilliger Vereinbarungen zwischen Parteien, also: Kaufverträge, sonstige Verträge, Vermächtnisse, Abtretungen, Legate, Eheverträge und Vollmachten.
Ich hoffe, damit geholfen und hinreichend geantwortet zu haben.
Gruß Reinhard

Halo herb,
Das Wort bedeutet :Unterrichter ( im Landgericht )

Schöne Grüße

Ursula

Hallo,
podsedek war das ein stellvertretende Richter. Der, Richter und auch damalige Schriftsteller hat Adel unter sich gewählt.Der Adel hat 4 Kandidaten vorgeschlagen,aus denen der König einen auswählte(nach dem Gesetz aus dem Jahr 1496).

podsędek (lat.: subiudex) - in Polen war es erst ein Beamter des Hofgerichts von einem Fürsten, ab dem 14. Jh. war es der Stellvertreter des Richters am Landgericht (aber kein Untergebener)

  • diese Definition habe ich in Wikipedia gefunden, hoffentlich wird es Ihnen helfen :o)

mfg,
ab

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort !

Gruß, Werner

PS: Leider kommen in meinen Texten noch viele solcher alter Begriffe vor.

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort !

Gruß, Werner

PS: Leider kommen in meinen Texten noch viele solcher alter Begriffe vor…

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort !

Gruß, Werner

PS: Leider kommen in meinen Texten noch viele solcher alter Begriffe vor…

Hallo Reinhard,

vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort !

Gruß, Werner

PS: Leider kommen in meinen Texten noch viele solcher alter Begriffe vor.

ich brauche den Zusammenhang. Schreibe mal den ganzen Satz ! Gruß Volker

Das war Gehilfe vom Richter…
In kleinen Sachen hat der podsędek den Richter vertreten können.
Ich hoffe damit geholfen zu haben :smile: