p.a. heißt „per anno“ und bedeutet lediglich die Zinsen bezogen auf ein Jahr. Dies erfolgt in der Regel nach der Zinsmethode 30/360 (30 Tage pro Monat/ 360 Tage pro Jahr).
Die Abkürzung bedeutet „per anno“ und bedeutet „pro Jahr“.
Deine 2,15% p.a. würden für einen Betrag von 100.000,00 einen Jahreszins von 2.150,00 ergeben (normale Zinsrechnung).
Für einen Monat bedeutet das einen Zinsbetrag von 179,17 (2.150,00 : 12 = 179,1666667).
dass Kürzel ´p.a.´ bedeutet ´per anno´ und damit der Zinssatz der pro Jahr angeboten wird.
Entsprechend Ihrem Beispiel würden Sie auf die angelegte Summe einen Zinsatz von 2,15% pro Jahr erhalten.
hallo, ua. banken sind verpflichtet, zinsangaben jährlich bezogen darzustellen. dh-ein per anno zins gibt an, wieviel man bekommt oder zahlen muß für ein jahr.zb 100 euro 2,5%p.a. Ich bekomme einen zins von 2,5euro für das ganze jahr-gruß eisi
p.a. ist lateinisch und bedeutet per anno.
Auf Deutsch: Pro Jahr.
Man erhält bei 2,15% p.a. also 2,15% Zinsen auf seinen Anlagebetrag jährlich bzw. zahlt es auf den Kreditbetrag.
Hallo Herr Ferch,
das ist ganz einfach: p.a. = per annum = für ein ganzes Jahr. Die Zinsen von 2,15% werden also gezahlt, wenn das Geld 360 Tage angelegt ist, wenn weniger Tage, z. B. 180 Tage, dann eben die Hälfte davon. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
hdl
Beispiel
K= Kapital
p= Zinssatz 2,15%
t= Tage pro Jahr mit 360 Tagen gerechnet.
Formel
Z= Zinsen
ergeben sich aus
Kapital z.B. 100 Euro x 2,15 x 360 Tage
dividiert durch 100 x 360
= 2,15 Euro pro Jahr Zinsen bei einem Kapital von 100 Euro.