Der Gutachter schätzt den Anteil degenerativer Veränderungen an den derzeitig bestehenden funktionellen Beeinträchtigungen des rechten Beines mit 100 Prozent ein.
(Betrifft Knie: erneute Meniskusrisse nach Arthroskopie, chronische Entzündung und Arthrose)
Hallo,
es gibt Funktionseinschränkungen im rechten Bein.
Diese können verschiedene Ursachen haben.
Der Gutachter ist hier der Meinung, dass die Einschränkungen voll und ganz durch „Abbau“ verursacht sind. Abbau als Folge chronischer Krankheiten, Schädigungen oder mangelndem Gebrauch, aber auch Abnutzung/Verschleiß.
Mal angedacht: Kann es sein, dass um eine Abgrenzung geht, ob Beschwerden am Knie durch einen Unfall verursacht wurden ODER einfach nur duch Alter/Abnutzung?
Ja, es geht darum, dass die Unfallversicherung nicht zahlt weil Verschleißgründe vorlagen. Aber was bedeutet 100 Prozent? Ist mein Knie 100% im A…?
Nein, dass heißt nicht, dass das Knie 100% iA ist, sondern, dass der Gutachter der Meinung ist, dass der aktuelle Zustand (funktionale Beeinträchtigung) ausschließlich aufgrund der Verschleißerscheinungen besteht/ggf. entstandene Schäden durch den Unfall zu keiner zusätzlichen Verschlechterung geführt haben. D.h. saldiert man die Situation vor/nach Unfall, ist hier kein Unterschied festzustellen, der über die „normale“ Entwicklung (Verschleiß) hinaus gehen würde. Daher besteht hier auch kein auszugleichender Schaden/Nachteil.
Dankeschön