Was bedeutet der Name 'Kuballe'

Sehr geehrte Experten,

Ich habe eine Frage zu dem Familienname meines Opa´s:

Kuballe

Da dieser Name zumindestens in Deutschland sehr selten ist und ich bisher auf nichts brauchbares gestossen bin ,würde mich Interessieren ob jemand von Euch vielleicht weiss ,was der Name bedeutet und wo er seinen ursprung hat?

Danke schonmal im vorraus.

Hallo,

dazu kann ich zwei Theorien äußern:

Der „Kubil-Kubilin-Kubilo“ bezeichnet althochdeutsch den Kübel.
Demnach könnte es ein Berufsnamen nach dem Kübelmacher, Kübler sein.

Wahrscheinlicher erscheint mir aber ein slawischer Ursprung.
Aus welcher Ecke stammte denn die Familie des Opas?
„Kuballe“ stünde dann in einer Reihe mit „Kubala/Kuballa“ und verwandter Formen, was eine Kurzform bzw. eine Kosename für Jakob ist.

Gruß
Lawrence

Hallo.

Kuballe ist auch ein Ort in Schweden: http://www.maplandia.com/sweden/goteborgs-och-bohus-… .

Beste Grüsse,
TR

Wahrscheinlicher erscheint mir aber ein slawischer Ursprung.
Aus welcher Ecke stammte denn die Familie des Opas?
„Kuballe“ stünde dann in einer Reihe mit „Kubala/Kuballa“ und
verwandter Formen, was eine Kurzform bzw. eine Kosename für
Jakob ist.

Gruß
Lawrence

Ersteinmal DANKE Euch beiden für die schnellen Antworten!
Wirklich Interessant was der Name so alles bedeuten könnte und das Kuballe eine Stadt in Schweden ist ist auch wirklich interessant zu wissen und für mich zumindestens völlig neu.

Ich schätze aber das die zweite Theorie von Lawrence dem ganzen vermutlich am nähsten kommt ,da mein Opa in Oberschlesien geboren wurde.

Vielen Dank für die Erklärungen
Lieben Gruß

Hallo Akaleh,

Wahrscheinlicher erscheint mir aber ein slawischer Ursprung.
Aus welcher Ecke stammte denn die Familie des Opas?
„Kuballe“ stünde dann in einer Reihe mit „Kubala/Kuballa“ und
verwandter Formen, was eine Kurzform bzw. eine Kosename für
Jakob ist.

Gruß
Lawrence

Ersteinmal DANKE Euch beiden für die schnellen Antworten!
Wirklich Interessant was der Name so alles bedeuten könnte und
das Kuballe eine Stadt in Schweden ist ist auch wirklich
interessant zu wissen und für mich zumindestens völlig neu.

Ich schätze aber das die zweite Theorie von Lawrence dem
ganzen vermutlich am nähsten kommt ,da mein Opa in
Oberschlesien geboren wurde.

Wieder Oberschlesien. Oberschlesien war zu dieser Zeit ein Sammel- und Schmelztiegel für einfache, kleine Leute aus halb Europa. Ursache war die im Überfluss vorhandene Arbeit in den Bergwerken, die ein relativ gutes Lebensauskommen sicherte.

Nun ist für die Namensursache die Geburtsregion Deines Opas leider nicht besonders relevant, da zwischen dem Entstehen des Familiennamens und der Geburt Deines Opas gut und gerne 300 Jahre (oder eher noch mehr) liegen. Also ein paar Generationen weiter zurück müsstest Du schon in Archiven erforschen, so dass Du den Herkunftsort Deines Vorfahren um 1650 kennst. Dann kann man eher abschätzen, ob dieses Oberschlesien - wie bei so vielen - nur auf einen Zuzug der Arbeit wegen beruht oder ob die Familie tatsächlich aus dieser Region stammt. In weiten Teilen Schlesiens wurde übrigens schon ziemlich lange Deutsch gesprochen. Daher ist eine Deutung aus dem Slawischen eher schlecht mit Oberschlesien vereinbar.

Daher schließe ich mich der Deutung von Lawrence mit der slawischen Variante des Rufnamens Jakob an (allerdings ohne selbst großartig in meine eigenen Bücher geschaut zu haben).

Viele Grüße

Alexander