_Schleswig-Holstein, meerumschlungen, deutscher Sitte hohe Wacht! _
was bedeutet der zweite, markierte Teil?
„hohe Wacht“ gibt es als Ortsnamen in S-H Hohwacht/Hohenwacht, ansonsten fand ich aus dem süddeutschen Raum und der Schweiz Bezüge zu einen hohen Punkt einer Stadtmauer oder einem militärischen Beobachtungsposten (Hochwacht).
Das ergibt für mich aber keinen Sinn, schon gar nicht im Bezug auf die deutsche Sitte
Schleswig-Holstein, meerumschlungen, deutscher Sitte hohe
Wacht!
was bedeutet der zweite, markierte Teil?
grob so etwas ähnliches wie ‚Die Wacht am Rhein‘
Also als Bollwerk gegen alles Undeutsche, hier aus dem Norden (auch wenn dort eigentlich rechte Germanen leben) und im anderen Fall gegen alles Französische.
neben der von Dodeka erwähnten geographischen Bedeutung (hoch im Norden) schwingen ganz gewiss auch weitere Bedeutungen und Konnotationen von „hoch“ mit, wie z.B. „edel, angesehen, hehr, stolz, über allen anderen stehend“ etc.