Was bedeutet die Vorsilbe "Ge-"

Hallo,

was bedeutet die Vorsilbe „Ge-“ in Worten wie Gerümpel, Gesundheit, Gemüse?

Und, was bedeutet / woher stammen die Silben

  • „sund“ in Gesundheit, verwandt mit engl. „sound“?, Bedeutung auch „Klang, Ton“?
  • „tüm“ in Ungetüm?

Danke für Aufklärung, J.

Auch hallo

Das ist ebenso ein unergründliches Geheimnis wie die Bedeutung der Vorsilbe Ab- in den Worten Absolution, Abschaum und absonderlich.

Einigermaßen gesichert gilt indessen die Bedeutung der Vorsilbe Un- in Wörtern wie z.B. Unsinn. Sie verwandelt die Bedeutung des folgenden Begriffs - in diesem Fall „Sinn“ - in ihr Gegenteil.

Mitternächtliche Grüße
:japanese_ogre: merimies

By the way: Was bedeutet eigentlich die Vorsilbe Her- in dem Wort Herzog?

hallo,

die bedeutung der vorsilbe „ge-“…

…geht im germanischen von dem begriff des zusammenseins, der zusammengehörigkeit, der vereinigung aus.

so beschreibt’s mein etymologiewörterbuch, und weiter:

oft ist „ge-“ wohl bloßes (gelegentlich verstärkendes) ableitungsmittel.

interessant:
„gewissen“ ist eine wortwörtliche übersetzung des lateinischen conscientia (con-scientia --> ge-wissen).

„gesund“ kann laut dem gleichen wörterbuch als sog. schwundstufe zu „geschwind“ angesehen werden. dessen ursprung (swinde/swint) habe ursprünglich wohl „stark, kräftig“ bedeutet, was sich über „gewandt“ zu „schnell“ entwickelt habe.

laut https://en.m.wiktionary.org/wiki/sound ist „gesund“ tatsächlich mit „sound“ verwandt, aber nur in der bedeutung „gesund/vernünftig/logisch“ usw.

der sound in der bedeutung von „klang“ ist nur zufällig mit dem anderen wort zu einer form zusammengefallen und kommt ursprünglich aus dem altfranzösischen son. das „d“ haben die briten erst viel später angehängt.

(unge)"-tüm" sei (gemäß meinem wörterbuch) auf die nachsilbe „-tum“ zurückzuführen, die ihrerseits letzlich vom althochdeutschen tuom („urteil, gericht“) kommen soll - siehe englisch „doomsday“!

gesichert scheint mir hingegen, daß die vorsilbe mer- wie in merimies von merchen im sinne fantasievoller finnisch-maritimer gutenachtgeschichten abzuleiten ist… :wink:

…vielleicht auch vom good knight, der im merry-go-round um die welt fährt? :slight_smile:

cetervm censeo: bona nox, oder, wie der googleverderber mir dazu verrät: hyvää yötä!

1 „Gefällt mir“