… die älteste offene angerechnet ,bei den einzelnen Forderung zunächst auf Kosten,dann auf Zinsen und schließlich auf das Kapital.
Bin kein Experte für kaufmännische Rechnung… unter diesem Vorbehalt verstehe ich den Satz so:
Hier scheint jemand insolvent zu sein oder viele Schulden zu haben… jetzt kann es sein, dass noch Zahlungen eingehen und da wird dann verrechnet
- und da gibt es eine Reihenfolge…
man beginnt mit der ältesten Schuld, die hat Vorrang…
Zahlungen, die jemand leistet, werden zunächst auf die älteste offene (Zahlung ?)angerechnet… da hat offenbar jemand mehrfach nicht gezahlt…
und weil er nicht gezahlt hat, sind Zinsen angefallen, und die werden mit den neuen Einzahlungen verrechnet …
wie das mit dem „Kapital“ ist, weiß ich leider nicht…
frag bitte noch bei anderen nach!!
… die älteste offene angerechnet ,bei den einzelnen
Forderung zunächst auf Kosten,dann auf Zinsen und schließlich
auf das Kapital.
… die älteste offene angerechnet ,bei den einzelnen
Forderung zunächst auf Kosten,dann auf Zinsen und schließlich
auf das Kapital.
Der Text der Anfrage erscheint mir unvollständig.
Das kann den Sinn haben, dass Zahlungen in der Reihenfolge Kosten, Zinsen und schließlich Kapital
angerechnet werden. Sind die Zahlungen zu klein, kann das eine langwierige oder auch verlustreiche Angelegenheit sein.
Gerhard Siefer
… die älteste offene angerechnet ,bei den einzelnen
Forderung zunächst auf Kosten,dann auf Zinsen und schließlich
auf das Kapital.
Ich interpretiere das wie folgt:
Wenn man als Schuldner Zahlungen an den Gläubiger leistet, so werden mit diesen Zahlungen zunächst die ältesten Forderungen des Gläubigers getilgt. Hierbei gilt, dass in jedem Einzelfall zunächst die Kosten der jeweiligen Forderungsposition bei den Zahlungen abgerechnet werden, danach die aufgelaufenen Zinsen und dann erst das eigentliche Forderungskapital.
Ich hoffe. ich konnte dir helfen.
mfg
Daddybear
Hallo biong,indeinem Satz fehlt ein Wort: Forderung.
Insgesamt bedeutet deser Satz, dass, bei verschieden alten Schulden, zahlungen die du leistest zuerst von den ältesten Schulden abgezogen werden,zuerst vn den kosten,dann von den Zinsen und dann rst von den eigentlichen Schulden
ok?ß
grüße
bernd
… die älteste offene angerechnet ,bei den einzelnen
Forderung zunächst auf Kosten,dann auf Zinsen und schließlich
auf das Kapital.