Hi!
„Gesegnet soll der Trunk sein: Das Wasser Euch und mir den Wein“
auf Englisch: „Blessed shall be the drink: you the water and me the wine“
Vielen Dank!
Hi!
„Gesegnet soll der Trunk sein: Das Wasser Euch und mir den Wein“
auf Englisch: „Blessed shall be the drink: you the water and me the wine“
Vielen Dank!
Dies ist m.E. nicht das Motto von Frankfurt sondern eher ein Ausspruch, der als Motto für einen Brunnen genutzt wird.
Jemand (in diesem Fall der Lachhannes), trinkt seinen Wein und gönnt den anderen das Wasser.
Hallo sara,
ich kann mir nur vorstellen, dass damit das gemeint ist, dass dort steht: Wir brauchen „unseren“ (Apfel)wein unbedingt. Der Spruch ist am Winzerbrunnen eingraviert und ist auch in der Speisekarte von vielen „Frankfurter“ Gaststätten zu finden.
http://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/…
Vielleicht ist es auch eine alte „Segnung“ der Winzer, weiter kann ich dir leider ohne konkretere Fragen nicht stellen.
Grüße
Roman
Der Spruch ist kein Motto von Frankfurt, vielmehr wird er einer Frankfurter Figur = dem Lachhannes zugeschrieben.
Folgendes habe ich dazu gefunden:
Seit 1947 steht in der Taunusanlage, Ecke Mainzer Landstraße, wieder der spätklassizistische Pumpenbrunnen. Auf einer viereckigen Brunnensäule erhebt sich die Büste eines Weinbauers, den der Volksmund „Lachhannes“ nennt. Er hat ein verschmitztes Gesicht, einen Kragen aus Weinlaub und ein Hütchen auf dem Kopf. Die Inschrift auf der Bronzetafel lautet:
„GESEGNET SOLL DER TRUNK UNS SEIN:
DAS WASSER EUCH UND MIR DER WEIN“
Dieser Spruch stammt vermutlich von dem Frankfurter Nervenarzt Heinrich Hoffmann, der auch den „Struwwelpeter“ verfasst hat. Von dem Städelprofessor Johann Nepomuk Zwerger geschaffen, wurde der Brunnen am 1. Juli 1859 eingeweiht, vor dem Zweiten Weltkrieg jedoch wieder entfernt. Zur Freude der Frankfurter Bürger wurde er wiederentdeckt und erneut aufgestellt.
Ich hoffe, ich konnte helfen, Conny
PS - Anmerkung: Heinrich Hoffmann ist der Erfinder des Struwwelpeters)