Was bedeutet DIR='LTR'?

Hallo!

Kürzlich habe ich ein Experiment gemacht:
Ich habe meine persönliche Startseite mit den ca. 150 wichtigsten Links mittels OpenOffice Writer geöffnet um zu sehen, ob der als WYSIWYG-Editor taugt.

Die Änderung (Einfügen eines Links) hat nicht wirklich geklappt, er ist als string und nicht als URL dargestellt worden, trotzdem habe ich mich hinreißen lassen, das Ganze zu speichern.
Und jetzt ist der gesamte Quelltext zerschossen.

Es wird viel Arbeit, den wieder zu säubern.
Abgesehen davon, dass das Programm fast alle Anführungszeichen ersatzlos gestrichen hat (da steht jetzt beispielsweise FONT SIZE=2 und ALIGN=CENTER), es finden sich auch seltsame Befehle, die ich bis jetzt noch nicht gekannt habe.
Was heißt z. B. DIR=„LTR“?
Ich habe jetzt mal in SELFHTML nachgeschaut, da wird dieser (veraltete) Befehl für Listen verwendet, aber was hat der in der Zeile vom Body zu suchen? Und was heißt „LTR“?

Hanna

Veilleicht nichts.

Ich habe jetzt mal in SELFHTML nachgeschaut, da wird dieser
(veraltete) Befehl für Listen verwendet, aber was hat der in
der Zeile vom Body zu suchen? Und was heißt „LTR“?

Ich tippe mal auf einen Denkfehler des Programmierers:

http://www.w3schools.com/cssref/pr_text_direction.asp

Er MEINTE wohl „DIRection/Schreibrichtung = LTR/Left To Right/von Links nach Rechts“

So was soll vorkommen.

Gruß

Stefan

Hallo,

die fehlenden Anführungszeichen um die Attributwerte sind nicht schön, aber auch nicht falsch. In HTML ist das erlaubt:

http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#a…

Was das Attribut DIR angeht, so handelt es sich dabei um ein Universalattribut, dass an den meisten Elementen erlaubt ist. Es gibt die Schreibrichtung (hier: left-to-right) an:

http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#i…

Gruß,
KHK

Vielleicht aber auch doch
Hi.

Ich tippe mal auf einen Denkfehler des Programmierers:

Ich tippe mal, dass Du vorbeigetippt hast. - Wenn Du es nicht weißt, warum antwortest Du dann?

Gruß,
KHK

Moin,

Ich tippe mal auf einen Denkfehler des Programmierers:

Ich tippe mal, dass Du vorbeigetippt hast. - Wenn Du es nicht
weißt, warum antwortest Du dann?

Weißt Du es denn genau? Ich bin mir nicht sicher, ob das Attribut „dir“ eine semantische Bedeutung hat. Hier geht es doch nur um die Festlegung der Schreibrichtung, wenn ich aber die Semantik betrachte, ist doch die Richtung irrelevant.

Oder nicht?

Grüße,
-Efchen

Hallo.

Weißt Du es denn genau?

Ja.

Ich bin mir nicht sicher, ob das
Attribut „dir“ eine semantische Bedeutung hat. Hier geht es
doch nur um die Festlegung der Schreibrichtung, wenn ich aber
die Semantik betrachte, ist doch die Richtung irrelevant.

Oder nicht?

Zunächst geht es darum, dass das „dir“-Attribut an dieser Stelle valides HTML darstellt. Es ärgert mich, dass in einem „Experten-Forum“ (sic!) „Tipps“ abgegeben werden, die dann auch noch falsch sind.

Abgesehen davon hat das Attribut Auswirkungen auf das Layout, kann aber auch Auswirkungen auf die Semantik haben, weshalb es meiner Meinung nach durchaus eine Existenzberechtigung hat. Die Darstellung von Zahlen im Text ist z.B. so ein Problemfall.

Ein etwas konstruiertes Beispiel:
Meine Lieblingszahlen sind (in dieser Reihenfolge):
42 - 37 - 19

Meine Lieblingszahlen sind (in dieser Reihenfolge):
42 - 37 - 19

Meine Lieblingszahlen sind (in dieser Reihenfolge): 42 - 37 - 19
Meine Lieblingszahlen sind (in dieser Reihenfolge): 19 - 37 - 42

Gruß,
KHK

Moin,

Weißt Du es denn genau?

Ja.

Interessant :smile:

Zunächst geht es darum, dass das „dir“-Attribut an dieser
Stelle valides HTML darstellt.

Valides HTML heißt nicht auch, dass es sinnvoll oder richtig ist. Denn vor der Einführung von CSS wurden viele Dinge in HTML aufgenommen, die da nichts zu suchen haben.

Es ärgert mich, dass in einem
„Experten-Forum“ (sic!) „Tipps“ abgegeben werden, die dann
auch noch falsch sind.

Ich finde es gut, wenn Experten den Traum noch nicht aufgegeben haben, auch nur Expertenwissen zu vermitteln. Aber man wird doch im Laufe der Zeit etwas abgestumpft, weil man das nicht immer verhindern kann.
Ich ärgere mich auch immer noch, dass das „Experten-Forum“ HTML unter „Prgrammierung“ führt - aber abstellen will das auch keiner!

Abgesehen davon hat das Attribut Auswirkungen auf das Layout,

Deswegen beäuge ich es ja auch so kritisch. Weil HTML nichts mit dem Layout zu tun hat. Setzt man es nur zu Layoutzwecken ein, ist das CSS-Äquivalent, das Stefan Dewald ja richtig genannt hat, die richtige Wahl.

kann aber auch Auswirkungen auf die Semantik haben, weshalb es
meiner Meinung nach durchaus eine Existenzberechtigung hat.
Die Darstellung von Zahlen im Text ist z.B. so ein
Problemfall.

Hmmm…ja. Sieht richtig aus. Aber überzeugt mich irgendwie nicht. Warum sollte man die Zahlen in ein span setzen und sie dann falschrum in den Text schreiben. Klar, ist ein konstruiertes Beispiel - aber deswegen sehe ich auch den Sinn nicht.
Gehts bei ltr nicht eigentlich um die arabischen Sprachen, die Texte von rechts nach links schreiben? Ist das dann aber nicht eine rein visuelle Sache und keine semantische?

Vielleicht hast Du noch ein Beispiel?

Grüße,
-Efchen

Hallo,

hier ein Artikel, der das ganz gut darstellt: http://www.w3.org/International/questions/qa-bidi-cs…

Gruß,
KHK

1 Like

Moin,

danke, das ist genau das, was ich gesucht habe!

Grüße,
-Efchen