Hallo!
Kürzlich habe ich ein Experiment gemacht:
Ich habe meine persönliche Startseite mit den ca. 150 wichtigsten Links mittels OpenOffice Writer geöffnet um zu sehen, ob der als WYSIWYG-Editor taugt.
Die Änderung (Einfügen eines Links) hat nicht wirklich geklappt, er ist als string und nicht als URL dargestellt worden, trotzdem habe ich mich hinreißen lassen, das Ganze zu speichern.
Und jetzt ist der gesamte Quelltext zerschossen.
Es wird viel Arbeit, den wieder zu säubern.
Abgesehen davon, dass das Programm fast alle Anführungszeichen ersatzlos gestrichen hat (da steht jetzt beispielsweise FONT SIZE=2 und ALIGN=CENTER), es finden sich auch seltsame Befehle, die ich bis jetzt noch nicht gekannt habe.
Was heißt z. B. DIR=„LTR“?
Ich habe jetzt mal in SELFHTML nachgeschaut, da wird dieser (veraltete) Befehl für Listen verwendet, aber was hat der in der Zeile vom Body zu suchen? Und was heißt „LTR“?
Hanna