Hallo allerseits,
Es ist ein so oft verwendeter und alltäglicher Begriff, dass er einem (oder zumindest mir selbst) oft nicht allzu sehr auffällt. Aber was genau bedeutet eigentlich der Begriff Kapital?
Den Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Kapital) über Kapital habe ich bereits gelesen. Wenn ich diesen richtig verstanden habe, ist „Kapital“ ein relativ schwammiger Begriff, der etwa so viel bedeutet wie „Gesamtheit der Produktionsmittel“ (im VWL-Sinne), oder einfach nur „Vermögen“ (also Anlagevermögen + Umlaufvermögen eines Unternehmens im BWL-Sinne).
Worin unterscheidet sich der Begriff Kapital von „Gesamtheit der Produktionsmittel“, oder „Vermögen“? Gibt es einen Unterschied? Wenn nicht, warum schafft man diesen (in meinen Augen) überflüssigen Begriff Kapital nicht einfach ab und sagt stattdessen einfach Produktionsmittel bzw. Vermögen?
Außerdem habe ich Schwierigkeiten mit dem Begriff Kapital_bedarf_.
Auch hierzu habe ich den Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalbedarf) gelesen. Zur Zeit möchte ich mir zudem etwas BWL-Wissen mit einem Buch aneignen. In dem Buch ist ein Praxisbeispiel zum Thema „bilanzorientierte Kapitalbedarfsermittlung“. In diesem Beispiel wird der Gesamtkapitalbedarf ermittelt, indem die Werte der Bilanzposten Gebäude und Maschinen, Ingangsetzung, Umlaufvermögen, Vorräte und Forderungen addiert werden - und dies je nach Jahr.
Was mich dabei verwirrt, ist, dass der Bilanzposten Gebäude und Maschinen jedes Jahr (aufgrund linearer Abschreibung jedes Jahr wertgemindert) in den Gesamtkapitalbedarf einbezogen wird. Dass das Gebäude und die Maschinen an Wert verlieren, kann ich mir vorstellen, allerdings frage ich mich, warum sie denn überhaupt noch in den Gesamtkapitalbedarf einberechnet werden müssen? Wenn sie im ersten Jahr erworben wurden, sind sie doch angeschafft - und gehören damit dem Unternehmen.
Warum müssen sie denn dann für die folgenden Jahre noch (zunehmend wertgemindert) in den Gesamtkapitalbedarf des Unternehmens einberechnet werden, wenn für sie doch gar kein zusätzliches Finanzkapital mehr nötig ist? Welchem Missverständnis sitze ich hier auf?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit meinen Fragen weiterhelfen könntet.
Freundliche Grüße,
Baumschrat