Was bedeutet ein Gleason-Score von 4+3 in einer Biopsie?

Hallo,
der Gleason-Score einer Biopsie gibt den häufigsten und den schlimmsten Grad der Veränderung an. Klar ist, was 3+4 bedeutet. Aber was soll 4+3 bedeuten? = Viel Gleason Grad 4 und ein Bisschen Grad 3? Warum wird das nicht als 4+4 bezeichnet? Über eine sinnvolle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke!
Niko

solche Fragen würde ich im Forum Prostatakrebs stellen.

Gruß
Otto

danke

Hi nikorow,

4 + 3 heißt überwiegend 4 und Anteile von 3, Bei 3 + 4 ist das umgekehrt. Manchmal ist der schlimmere Score halt der häufigere, manchmal nicht. Wenn alles gleich differenziert wäre (also keine 3er Anteile mehr), dann gäbs 4+4. Entsprechend kann auch die Prognose unterschiedlich sein.

Hier dazu noch was: (http://www.pathologie-oldenburg.de/index.php?param=GGrading):

„Die Angabe des Gleason-Scores alleine ist keinesfalls ausreichend. Ein
Prostatakarzinom, das nach Untersuchung eines radikalen Prostatektomiepräparates
(also der ganzen Prostata) 10 cm³ groß ist und zu 90 %
den Gleason-Grad 4 und zu 10 % den Gleason-Grad 3 aufweist
ist etwas völlig anderes als ein 1,5 cm³ großes
Karzinom aus 10 % Gleason-Grad 4 und 90 % Gleason-Grad 3.
Beide haben den Gleason-Score 7 (im ersten Fall 4+3, im zweiten Fall
3+4), sind aber völlig unterschiedliche Tumoren. So wird der zweite
wahrscheinlich noch auf die Prostata begrenzt sein, der erste mit großer
Wahrscheinlichkeit bereits nicht mehr. Bei alleiniger Betrachtung des
Gleason-Scores ohne Beachtung der den Score ergebenden Komponenten geht
also sehr viel Information verloren.“

Da gibts auch noch weitere infos.

Der Gleason score wird berechnet durch addieren von häufigsten und zweithäufigsten Graden.

4+3=7 ist aggressiver als ein Gleason-Score 3+4=7

mehr infos hier: Diagnose Prostatakrebs