Was bedeutet erythrogen?

Zum Beispiel „erythrogene Toxine“ bei Scharlach beim Erreger Streptococcus pyogenes. Zerstören die die Erytrhozyten oder sowas?

Eine Besonderheit sind die erythrogenen Toxine, die das typische Exanthem (Hautrötung) bei Scharlach auslösen. Diese Toxine werden nur von lysogenen (also mit Phagen
infizierten) Streptokokken produziert. Die Fähigkeit dazu kann aber
prinzipiell auf alle A-Streptokokken übertragen werden. Die erythrogenen
Toxine wirken als Superantigene, das bedeutet, sie lösen in T-Lymphozyten eine massive Produktion von Zytokinen aus, was einen toxischen Schock verursachen kann.
Eine Immunität - z.B. nach durchgemachter Scharlach-Infektion - besteht nur gegenüber
dem Scharlach-Toxin, nicht aber gegenüber den A-Streptokokken im
Allgemeinen. Daher kann auch erneut wieder eine Angina tonsillaris auftreten, bei der gegebenenfalls auf eine zweite Person Scharlach übertragen werden kann

Danke, der erste Link hat geholfen, den zweiten kannte ich schon! Heißt dass, dass die Bakterien in den Erythrozyten die Synthese induzieren? Denn die Bakterien selbst enthalten ja keine Erythrozyten und wenn das Toxin in Erys entsteht, dann muss es ja vom Wirtsorganismus kommen?