Was bedeutet exkommuniziert?

Hallo!

Ich muss gestehen ich habe da eine Bildungslücke. Was bedeutet eigentlich exkommuniziert zu sein?

Im Religionsunterricht lernt man leider nicht sehr viel brauchbares. Das lernt man erst im späteren Leben. Wirklich schade.

Ich würde mich über sachliche Infos sehr freuen.

gruss

Petra

Auch hallo.

Ich muss gestehen ich habe da eine Bildungslücke. Was bedeutet
eigentlich exkommuniziert zu sein?

Der Verweis auf die Wikipedia ist vielleicht nicht sonderlich originell, aber der Artikel scheint zu passen: http://de.wikipedia.org/wiki/Exkommunikation

HTH
mfg M.L.

Hallo!

Danke für die Rückantwort. Erscheint aber doch zuwenig, ich will es erklärt haben.

gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Rückantwort. Erscheint aber doch zuwenig, ich
will es erklärt haben.

Um 16:33 hat M.L. den Link hier veröffentlicht, um 16:35 hast du ihn bereits zuende studiert, festgestellt, dass dir die Erläuterungen in Wikipedia nicht hinreichen und eine Antwort formuliert - Wowww! Das nenne ich fix.

Wenn du vielleicht kurz erläuterst, was genau dir im Wikipedia-Artikel noch fehlt…

Gruss
Schorsch

Tach,

Danke für die Rückantwort. Erscheint aber doch zuwenig, ich will es erklärt haben.

dort wird es erklärt. Wenn Du etwas bestimmtes nicht verstehst, dann frag konkret nach.

Gruß,

M.

Hallo Petra,

Was bedeutet
eigentlich exkommuniziert zu sein?

das ist, nach dem Scheiterhaufen, die höchste Strafe, die eine Christliche, speziell die katholische Kirche aussprechen kann.
Damit bist Du aus dem Kreis derer ausgestoßen, die die heilige Kommunion empfangen dürfen.

Genug erklärt?!

Gandalf

Korrektur
Hallo G.,

Was bedeutet
eigentlich exkommuniziert zu sein?

das ist, nach dem Scheiterhaufen, die höchste Strafe, die eine
Christliche, speziell die katholische Kirche aussprechen kann.
Damit bist Du aus dem Kreis derer ausgestoßen, die die heilige
Kommunion empfangen dürfen.

Falsch, denn erstens kann die Kirche dies nicht aussprechen, sondern eine Exkommunikation lediglich feststellen. Ein Gläubiger exkommuniziert sich im Prinzip durch seine Handlungen selbst.
Im Kanonischen Recht ist dies eine Tatstrafe, die unter bestimmten schweren Umständen, als Beugestrafe verhängt werden kann. So weit ich weiss allerdings nur von höherer Stelle, als dem normal für die Feststellung zuständigen Bischof.
Zweitens zieht eine Exkommunikation die vollständige Ausschliessung aus der Kirche nach sich. Also von allen Sakramenten.

Christ bleibt man auch nach einer Exkommunikation, denn die Taufe kann noch nicht einmal mehr der Papst mitsamt dem Grundsatz des ‚was ihr auf Erden teilt…‘ rückgängig machen.

Genug erklärt?!

Mitnichten.

„…die eine Christliche, speziell die katholische Kirche …“

Erklärst Du mir in welcher anderen christlichen Kirche es das Prinzip der Exkommunikation gibt? Ohne Sakramente als Gnadenserhalt (salopp ausgedrückt) macht das nämlich wenig Sinn…

Gruss
Y.-

2 „Gefällt mir“

Hallo Yseult,
danke für die Korrektur und Ergänzung.
Ich habe das wiedergegeben, was mir damals im Ministrantenuntericht gesagt wurde.
Aber da der schon rund vier Jahrzehnte zurückliegt, kann ich da einiges verschusselt haben.

Gandalf

Hallo Schorsch!

Ich will mich nicht mit der Vielzahl die in Wikipedia zu lesen war auseinandersetzen sondern ich bin ein Mensch der kurze aber sachliche Erklärungen will. Lange Texte lese ich nämlich grundsätzlich nicht.

gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich will mich nicht mit der Vielzahl die in Wikipedia zu lesen
war auseinandersetzen sondern ich bin ein Mensch der kurze
aber sachliche Erklärungen will.

Merkst du, wie unverschämt du bist?
Du willst, dass jemand, der lange Texte gelesen und verstanden
hat, sich die Mühe macht, dir das kurz und häppchenweise
zu servieren.

Lange Texte lese ich nämlich
grundsätzlich nicht.

Das erklärt, dass du zu den Personen gehörst,
die den Satz „es gibt keine dummen Fragen“ ad absurdum
führst.

Von mir, endgültig:

4 „Gefällt mir“

Aktuelles Beispiel
Vatikan droht Stammzellenforschern mit Exkommunikation

http://www.orf.at/ticker/222644.html

Gruß
J.

Petra, schonmal die Bibel gelesen. Ist ja auch ein ganz schön langer Text. Hilft einem aber bei Glauben und so. :o)

Gruß, Kris

Hallo Schorsch!

Ich will mich nicht mit der Vielzahl die in Wikipedia zu lesen
war auseinandersetzen sondern ich bin ein Mensch der kurze
aber sachliche Erklärungen will. Lange Texte lese ich nämlich
grundsätzlich nicht.

gruss

Petra

Petra, schonmal die Bibel gelesen. Ist ja auch ein ganz schön
langer Text. Hilft einem aber bei Glauben und so. :o)

Gruß, Kris

Hallo Kris!

Hab ich, stell dir vor ich kenn mich ein bißchen mit dem NT aus. Aber ich bin nicht so heilig, dass ich mir das AT auch noch antue. Ich gehe lieber in die Kirche und bete zuhause. Ich hoffe, dass reicht dem Herrgott aus. Ach ja und versuche sogar das Evangelium im praktischen Leben umzusetzen. Gelingt mir allerdings nicht immer.

Gruss

Petra

Hallo Schorsch!

Ich will mich nicht mit der Vielzahl die in Wikipedia zu lesen
war auseinandersetzen sondern ich bin ein Mensch der kurze
aber sachliche Erklärungen will. Lange Texte lese ich nämlich
grundsätzlich nicht.

gruss

Petra

Hallo,

Ich will mich nicht mit der Vielzahl die in Wikipedia zu lesen
war auseinandersetzen sondern ich bin ein Mensch der kurze
aber sachliche Erklärungen will.

Merkst du, wie unverschämt du bist?

Danke für dieses christliche Kompliment. „Urteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden“. Um ihm Internet nach Antworten zu serven brauch ich nicht das Forum zu befragen. Ah ja und christliche Nächstenliebe hilft dem anderen auch bei Dinge, die er noch nicht weiß zu erklären.

Gruss

Petra

Du willst, dass jemand, der lange Texte gelesen und
verstanden
hat, sich die Mühe macht, dir das kurz und häppchenweise
zu servieren.

Lange Texte lese ich nämlich
grundsätzlich nicht.

Das erklärt, dass du zu den Personen gehörst,
die den Satz „es gibt keine dummen Fragen“ ad absurdum
führst.

Von mir, endgültig:

Hallo,

weißt du eigentlich, was so ein Fisch bedeutet?
Er hat nichts mit dem christlichen Zeichen zu tun,
nur so als kleiner Wink.

Danke für dieses christliche Kompliment.

Es war kein Kompliment. Es war eine Feststellung,
dass du unverschämtes, schmarotzendes Verhalten
zeigst. Wenn ich mich erinnere, wird das in der
Bibel auch nicht gut geheißen.

„Urteilt nicht, dann
werdet auch ihr nicht verurteilt werden“.

Du gehst davon aus, dass mich christliche Maximen
interessieren, bzw. dass ich mein Leben danach
richte. Dem ist nicht so.

Um ihm Internet nach
Antworten zu serven brauch ich nicht das Forum zu befragen.

Hast du verstanden, wozu das Forum da ist?
Jedenfalls nicht, um andere für einen selbst die
schwere Arbeit tun zu lassen.

Ah
ja und christliche Nächstenliebe hilft dem anderen auch bei
Dinge, die er noch nicht weiß zu erklären.

Abgesehen davon, dass in deinem Satz irgendwie die
Grammatik quer läuft, weshalb mir nicht ganz klar ist,
was du damit eigentlich sagen willst - da du dich so
darauf berufst (immer wieder), dass du versuchst, neutestament-
liche Regeln in deinem Leben zu leben (laut eigener Aussage
hast du das AT ja ausgespart), würde ich mal versuchen,
damit anzufangen, andere nicht auszunutzen, bzw. ihnen
sehr deutlich zu sagen: ich bin zu faul, mich selbst
zu informieren, tut das mal für mich!
Dir wird vielleicht auffallen, dass du wesentlich bessere,
informiertere und auch wohlwollendere Antworten bekommst,
wenn man den Eindruck hat, dass du dich selbst bemüht hast.

Elke

3 „Gefällt mir“

Petra, wenn Du das NT verstehen willst, mußt Du die Vorgeschichte und die „Hinleitung“ aus dem AT mit hinzuziehen. Selektieren geht nicht.

In die Kirche gehen und beten ist im übrigen nicht besser oder schlechter als in der Bibel lesen…

Aber wahrscheinlich ist Dir das zu mühsam - ach ne ich vergaß - zu „heilig“.

Gruß, Kris

Hab ich, stell dir vor ich kenn mich ein bißchen mit dem NT
aus. Aber ich bin nicht so heilig, dass ich mir das AT auch
noch antue. Ich gehe lieber in die Kirche und bete zuhause.
Ich hoffe, dass reicht dem Herrgott aus. Ach ja und versuche
sogar das Evangelium im praktischen Leben umzusetzen. Gelingt
mir allerdings nicht immer.

Gruss

Petra