Seit zwei Tagen spinnt meine Heizung, eine Viessmann
Pendola Pul 18
Die grüne Flammanzeige blinkt eine ca.halbe Stunde
(mit dem Fehlercode d9 im Display), dann
springt die Heizung für etwa 2-3 Minuten an und geht dann wieder aus und in das blinken über.
Hatte heute Heizungsmonteur da, laut seiner Aussage
drücken die Abgase zurück. Habe dann selber Kamin überprüft, der ist frei und zieht.
Was beduetet Fehlercode d9 ?
Wo kann der Fehler liegen ?
Mfg
Hallo
Habe zwar grad mal online in die Herstellerunterlagen gesehen, aber nichts zu diesem Fehler gefunden.
Würde mich mal an die Technik von Viessmann wenden wenn man über Weihnachten nicht kalt sitzen will.
Zur Not muss halt der Viessmann-Kundendienst kommen, die sind zwar teurer als der ansässiger Heizungsbauer nur deren Ergebnis ist mit Sicherheit befriediger.
Sorry das ich sonst aus der Ferne nichts sagen kann.
MfG
Nelsont
Hallo,
Vielen Dank für deine Mühe, Sache hat sich erledigt.
Nachdem ich sauer über diesen angeblichen Heizungsfach
mann war,habe ich die Kiste zerlegt.Fazit,Abgaswärme
tauscher zu.Aus und Einbau relativ einfach,jeweils
15 Minuten,aber das säubern !Drei Stunden schrubben
mit sämtlichen Hausmittelchen,nix hilft.Hab ihn aber
soweit frei das die Heizung läuft,Feiertage sind gerettet.Fehlercode d9 bedeutet also,
Abgaswärmetauscher reinigen.
Hast du eine Idee wie ich die Ablagerungen
gründlich entfernen kann ?
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
peterle57
Hallo
Hut ab vor deinem Einsatz und der Mühe, ist irgendwie verständlich.
War heut auch bei einem Kunden den die Kollgenim Regen stehen gelassen haben. „Wie was ist´n das für ein Gerät? Nie davon gehört?!“ So viel zu deren Hilfe.
Ich hab mich rangegeben und nun sitzt der Kunde man an Weihnachten nicht im Kalten.
Nur muss du das Gerät so auf jeden Fall trotzdem schnellst möglich überprüfen lassen, immerhin ist es ein Gasgerät und mit Abgasen und unkontrollierten Gasaustritt ist nicht zu spaßen und so kann aus den warmen Weihnachten schnell eine Tragik-Weihnachten draus werden.
Für Gasgeräte gibt es verschiedene Spezielreiniger, s.g. Gaskessel- und Thermenreiniger, teilweise auch Brennwertkesselreiniger die auf Säurebasis sind und man bei deren Anwendung auf sich selbst und die Gerätematerialien achten muss bezüglich deren Verträglichkeit.
Zudem dürfen Geräte und Wärmetauscher nur mit Messing- oder Kunststoffbürsten gereinigt werden um die Lamellen der Wärmetauscher nicht zu verbiegen.
Teilweise müssen Wärmetauscher sogar demontiert und eingeweicht werden damit sich Verkrustungen lösen. Sehr schlimm vor allem wenn sie im bad hängen und Fusseln sowie Haarspray ausgesetzt sind.
Lass mal einen Fachmann drüber gucken der sich damit auch gerneu. angagiert aus einander setzt und mit dessen Endergebnis du auch zufrieden bist.
Trotzdem schöne und vor allem Warme Weihnachten
MfG
Nelsont