Was bedeutet folgende Mailbox-Ansage bei eplus?

Liebe ExpertInnen,

beim Versuch eine eplus*-Nummer zu erreichen, höre ich immer nur das Besetztzeichen - seit Tagen. Vorhin habe ich versucht, die Mailbox direkt anzuwählen mit der 99 zwischen Vorwahl + Nummer, weil man damit ja eigentlich immer eine Nachricht los wird. Es kommt aber nur die Ansage:
„Der gewünschte Gesprächsteilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar.“

Was bedeutet diese Mailbox-Ansage bzw. in welchem Fall erfolgt sie?

*eplus-Netz stimmt, da habe ich mich vergewissert.

Danke im voraus für hilfreiche Antworten.

Gruß G.

Hallo Gudrun,

du bist aber sicher das diese E+ Nummer noch existiert? Eine andere Erklärung oder Möglichkeit die ich in Erwägung ziehe ist die sogenannte Portierung, also der Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme. Dieses habe ich selbst erlebt, allerdings im O² Netz. Evtl. beantwortet das deine Frage.

Liebe Grüße,

Zeonteck

Hallo Zeonteck,

du bist aber sicher das diese E+ Nummer noch existiert?

ja, ich hatte die Netzauskunft bemüht.

Eine
andere Erklärung oder Möglichkeit die ich in Erwägung ziehe
ist die sogenannte Portierung, also der Anbieterwechsel mit
Rufnummernmitnahme.

Es ist eine 0172-Nummer, die früher zu Vodafone gehörte.
Zuerst hatte ich als „Zwischennummer“ die 50 genommen, da erhielt ich die Ansage „Die gewählte Nr. ist nicht vergeben“.
Dann als nächsten Versuch die 99 mit dem Satz, dessen Bedeutung ich in meinem ersten Posting erfragt hatte.
Als drittes habe ich noch die t-mobile-„Zwischennummer“ 13 gewählt und hatte plötzlich eine reale englischsprechende Person an der Strippe. Ich war etwas perplex, so daß ich zu fragen vergaß, wo ich denn da gelandet war.

Heute abend habe ich einen Link gefunden:
http://babel.de/art20050517a.html
der in zweierlei Hinsicht interessant ist, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Zum einen muß man bei portierten 0172-Nummern die 55 zwischenwählen und zum andern kann bei eplus die Mailbox komplett abgeschaltet werden.

Dieses habe ich selbst erlebt, allerdings
im O² Netz.

Was hast Du selbst erlebt?

Evtl. beantwortet das deine Frage.

Bis jetzt noch nicht. :wink:
Aber danke für den Hinweis mit der Portierung. Stimmt denn das alles, was in dem Link steht?

Hast Du vielleicht noch eine Idee?
Die Nummer gibt es seit mehr als 10 Jahren. ich habe mich auch nicht verwählt.

Gruß Gudrun

Hallo Gudrun,

Zum einen muß man bei portierten 0172-Nummern die 55
zwischenwählen und zum andern kann bei eplus die Mailbox
komplett abgeschaltet werden.

Das ist seltsam. Was heisst komplett abschalten denn? Ich habe hier deine Mailboxansage, gerade ausprobiert. Und zwar hatte ich einfach die Rufumleitung deaktiviert für ankommende/eingehende Anrufe.

Mit Rufumleitung ist doch die Weiterleitung eines Anrufs auf die Mailbox gemeint, dachte ich immer, oder nicht? Und deaktivier ich die, wird der Anruf eben nicht auf die Mailbox (die du mit der -99- versucht hattest zu erreichen) weitergeleitet und genau dann ist der Gesprächsteilnehmer nicht erreichbar nebst entsprechender Ansage.

So ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe mindestens.

Beste Grüße

Annie

Hallo Annie,

Zum einen muß man bei portierten 0172-Nummern die 55
zwischenwählen und zum andern kann bei eplus die Mailbox
komplett abgeschaltet werden.

Das ist seltsam. Was heisst komplett abschalten denn?

das heißt, daß die Mailbox quasi nicht mehr existiert.

Mit Rufumleitung ist doch die Weiterleitung eines Anrufs auf
die Mailbox gemeint, dachte ich immer, oder nicht? Und
deaktivier ich die, wird der Anruf eben nicht auf die Mailbox
[…]
weitergeleitet und genau dann ist der Gesprächsteilnehmer
nicht erreichbar nebst entsprechender Ansage.

Ja. Und das heißt, daß Deine Mailbox grundsätzlich existiert, aber man während der Deaktivierung nix draufsprechen kann, wenn der Anrufer die „normale“ Handynummer 01xx /123 45 67 gewählt hat.

Das hier

(die du mit der -99- versucht hattest zu erreichen)

ist was ganz anderes. Man kann mit einer Nummer nach dem Muster
01xx / yy / 123 45 67 die Mailbox direkt anwählen, unabhängig davon, ob mit dem angerufenen Handy grade telefoniert wird oder nicht, es ein- oder ausgeschaltet ist oder ob die Rufumleitung deaktiviert ist oder nicht.
(Das spart dem Anrufer Zeit, wenn er nur eine Nachricht loswerden will.)

Weil diese Direkt-Anwahl immer möglich ist, gibt es da auch keine Ansage resp. kann es (eigentlich!) keine geben.
Meine bisherigen Erfahrungen betreffen D1- und D2-Netz, so ging ich automatisch davon aus, daß das bei allen Netzen so ist. Deswegen meine Ursprungsfrage, was eine Ansage bedeutet, die es (eigentlich!) gar nicht geben kann.

Seit diesem Link http://babel.de/art20050517a.html, den ich gestern entdeckte, weiß ich nun, daß bei eplus das - abhängig vom Tarif - irgendwie anders ist.

Ich habe mittlerweile alle „Zwischennummern“ probiert und bin keinen Schritt weiter. :-[

So ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe mindestens.

Jetzt müßte es klick gemacht haben. :wink:

Gruß Gudrun