Hallo Annie,
Zum einen muß man bei portierten 0172-Nummern die 55
zwischenwählen und zum andern kann bei eplus die Mailbox
komplett abgeschaltet werden.
Das ist seltsam. Was heisst komplett abschalten denn?
das heißt, daß die Mailbox quasi nicht mehr existiert.
Mit Rufumleitung ist doch die Weiterleitung eines Anrufs auf
die Mailbox gemeint, dachte ich immer, oder nicht? Und
deaktivier ich die, wird der Anruf eben nicht auf die Mailbox
[…]
weitergeleitet und genau dann ist der Gesprächsteilnehmer
nicht erreichbar nebst entsprechender Ansage.
Ja. Und das heißt, daß Deine Mailbox grundsätzlich existiert, aber man während der Deaktivierung nix draufsprechen kann, wenn der Anrufer die „normale“ Handynummer 01xx /123 45 67 gewählt hat.
Das hier
(die du mit der -99- versucht hattest zu erreichen)
ist was ganz anderes. Man kann mit einer Nummer nach dem Muster
01xx / yy / 123 45 67 die Mailbox direkt anwählen, unabhängig davon, ob mit dem angerufenen Handy grade telefoniert wird oder nicht, es ein- oder ausgeschaltet ist oder ob die Rufumleitung deaktiviert ist oder nicht.
(Das spart dem Anrufer Zeit, wenn er nur eine Nachricht loswerden will.)
Weil diese Direkt-Anwahl immer möglich ist, gibt es da auch keine Ansage resp. kann es (eigentlich!) keine geben.
Meine bisherigen Erfahrungen betreffen D1- und D2-Netz, so ging ich automatisch davon aus, daß das bei allen Netzen so ist. Deswegen meine Ursprungsfrage, was eine Ansage bedeutet, die es (eigentlich!) gar nicht geben kann.
Seit diesem Link http://babel.de/art20050517a.html, den ich gestern entdeckte, weiß ich nun, daß bei eplus das - abhängig vom Tarif - irgendwie anders ist.
Ich habe mittlerweile alle „Zwischennummern“ probiert und bin keinen Schritt weiter. :-[
So ich dein Problem jetzt richtig verstanden habe mindestens.
Jetzt müßte es klick gemacht haben. 
Gruß Gudrun