Geraucht hatten schließlich fast alle; natürlich nicht grad vor dem Spiel, aber nachher, und abends, man wollte ja schließlich auch sein Endchen Privatleben haben, wie auch Rudi seines hatte, überhaupt der! Der hatte frühzeitig Schluss gemacht, ging dann als Trainer ins Ausland, da war er ein feiner Herr mit einer Mordsgage und nichts wie Kommandieren, so wie er jetzt ihn kommandierte, seit er zurück und jetzt hier bei ihnen Trainer war.
Hallo,
das ist ein Ausruf - mit Empörung, vielleicht ein bisschen Verachtung. „der“ bezieht sich auf „Rudi“. Es ist wie eine Betonung.
So ähnlich könnte man vielleicht sagen: „Rudi vor allem!“ Oder „Ach, und überhaupt, über Rudi habe ich noch eine ganze Menge zu sagen!“
Viele Grüße,
Jule
Überhaupt lenkt hier den Fokus auf ein neues Objekt: Rudi. Ansonsten verstärkt es den Fokus
Er hatte kein Geld. Einfacher Fakt.
Er hatte überhaupt kein Geld: Noch wichtiger (oder größere Leistung), dass er kein Geld hatte.