Was bedeutet hoch auflösend in der Fotografie?

Ich wüsste gerne, worauf genau sich „hoch auflösend“ bezieht. Hat das mit der Qualität der Digicam zu tun? Ist es eine erstrebenswerte Eigenschaft und was muss ich dafür tun?

Bei welcher Bildgröße?

Ich wüsste gerne, worauf genau sich „hoch auflösend“ bezieht.

Bei mir sind das die DPI des gedruckten Bildes. Mehr als 180 DPI ist OK.

Hat das mit der Qualität der Digicam zu tun?

Nö. Auflösung ist keine Qualitätseigenschaft.

Ist es eine erstrebenswerte Eigenschaft und was muss ich dafür tun?

Wissen, welche Größe ein Photo auf dem Papier haben soll.

Gruß

Stefan

Hi, hängt ein bischen vom Zusammenhang ab,
wenns ein Kunde beim Fotografen anfragt, dann meint er meist in etwa so etwas: http://www.phaseone.com/Digital-Backs/P65/P65-Info.a…

Fragt eine Zeitung, so solls ca. 13 x 18cm 300 dpi sein.

Fragt ein Hochglanzmagazin, so soll es ca. A4-A3 bei 300 dpi sein.

Fragt ein Web-(designer), so solls etwa 1200 x 1920 Pixel sein.

Ist so wie ein Kuchen mit viel Mehl.

OL

Hallo,

vielen Dank für die prompte Antwort. Ich bin jetzt ein bisschen schlauer. Der Begriff ist offensichtlich nicht genau zu definieren und für eine Hobby-Fotografin wie mich wohl eher zu verachlässigen.

Gruß, Helena-Maria

vielen Dank für die prompte Antwort. Ich bin jetzt ein
bisschen schlauer. Der Begriff ist offensichtlich nicht genau
zu definieren und für eine Hobby-Fotografin wie mich wohl eher
zu verachlässigen.

Naja, es wäre immer gut den Kontext zu nennen.

Hochauflösend kann nämlich auch bedeuten:

  • Dass der Sensor viele Pixel hat
  • Dass der Sensor diese vielen Pixel auch tatsächlich nutzt um detailreiche Fotos zu generieren
  • Das Objektiv nicht nur Matsch liefert

Auflösung im phy. Sinn = Bildelemente pro Länge
Moin,

… Der Begriff ist offensichtlich nicht genau zu definieren

Doch. http://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6sung_%28Physi…

Der Begriff Auflösung wird in der Praxis mehrdeutig
und in vielen Bereichen verwendet,
wodurch es zu Missverständnissen kommen kann.
Auflösung im physikalischen Sinn (Bildelemente pro Länge)
bezeichnet die Punktdichte einer Wiedergabe oder Bildabtastung
und ist damit - neben der Farbtiefe - ein Maß für die Qualität.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung

Aber es hängt auch immer von der Anwendung ab.
Also von der Ausgabe der Bilder: Ansehen, Drucken, Belichten
http://www.dffe.at/ausgabe.html

und für eine Hobby-Fotografin wie mich wohl eher zu verachlässigen.

Jain ! http://6mpixel.org/?page_id=68

Lies auch mal hier dazu, bei Henner und Firma ScanDig:
http://www.henner.info/vergl.htm
http://www.scandig.eu/BildgroesseAufloesung.html

Gruß, Helena-Maria

mfg
W.

Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und Links.
Das war außerordentlich hilfreich, ich sehe jetzt klar.

MfG, Helena-Maria