Hallo Leute,
ich muß leider schnellstmöglich wissen, was genau eine „Höflichkeitsübersetzung“ ist, was also damit gemeint ist. Es handelt sich hierbei um die Übersetzung eines Schreibens eines deutschen Ministeriums an ein ausländisches Ministerium.
Im Internet ist das Wort leider nirgends erklärt, sondern wird nur erwähnt (ohne jeden Kontext), und zwar taucht es auf im Zusammenhang mit der Übersetzung von internationalen Abkommen oder Gesetzestexten aus dem Arabischen oder Chinesischen ins Deutsche…
Vielen Dank für baldige Antworten
Donovan
Hallo Donovan,
da bei Dir wahrscheinlich schon wieder jede Sekunde zählt, versuche ich mich mal an einer Antwort (ohne es genau zu wissen).
Der Begriff scheint eine Floskel aus dem Völkerrecht bzw. der Diplomatie zu sein (Expertensuche!). Bei internationalen Abkommen werden meist die Texte in verschiedenen Sprachen ratifiziert. Das Abkommen gilt in dann in beiden Sprachen, selbst wenn in einer Sprache etwas völlig anderes herauskommt als in der anderen Sprache. Eine Höflichkeitsübersetzung könnte nun der Hinweis sein, daß diese Übersetzung keine völkerrechtliche Verbindlichkeit begründen soll. Ich habe mir kurz einige Links angeschaut und meine, diese Übersetzungen stammen immer von einem Staat, der in seiner eigenen Sprache irgend etwas erklärt und „höflicherweise“ eine Übersetzung in andere Sprachen beifügt - gültig ist aber nur die Erklärung in der Ursprungssprache.
Ich denke also, Du kannst das Wort wörtlich übersetzen.
viele grüße
ralph
Hallo Donovan,
da bei Dir wahrscheinlich schon wieder
jede Sekunde zählt, versuche ich mich mal
an einer Antwort (ohne es genau zu
wissen).
Hi Ralph,
kennst mich ja mittlerweile ganz gut, so wie’s aussieht. Also ganz so dringend ist es nicht: Meine Übersetzung muß am Mittwoch abend geliefert werden…
Der Begriff scheint eine Floskel aus dem
Völkerrecht bzw. der Diplomatie zu sein
(Expertensuche!). Bei internationalen
Abkommen werden meist die Texte in
verschiedenen Sprachen ratifiziert. Das
Abkommen gilt in dann in beiden Sprachen,
selbst wenn in einer Sprache etwas völlig
anderes herauskommt als in der anderen
Sprache. Eine Höflichkeitsübersetzung
könnte nun der Hinweis sein, daß diese
Übersetzung keine völkerrechtliche
Verbindlichkeit begründen soll. Ich habe
mir kurz einige Links angeschaut und
meine, diese Übersetzungen stammen immer
von einem Staat, der in seiner eigenen
Sprache irgend etwas erklärt und
„höflicherweise“ eine Übersetzung in
andere Sprachen beifügt - gültig ist aber
nur die Erklärung in der
Ursprungssprache.
Ich denke also, Du kannst das Wort
wörtlich übersetzen.
Ich denke auch, das könnte so hinkommen. Hab aber bei meinem Kunden auch nochmal nachgefragt und kriege morgen Antwort von „oberster Stelle“ (Ministerium). Ich geb Dir dann Bescheid!!
Also, vielen Dank nochmal für Deine schnelle Hilfe!
Liebe Grüße
Donovan