Also, eigentlich habe ich eher ein Problem, als eine konkrete Frage. Ich arbeite zur Zeit mit ANSYS 12 workbench und muss mit Bedauern feststellen, dass ohne konkrete Vorkenntnisse mit FEM bzw. ANSYS ansich es sehr schwer ist damit professionell zu arbeiten. Es muss leider viel zu oft ausprobiert werden um Ergebnisse zu erzielen. Mein Problem liegt im Meshing. Ich habe ein sehr komplexes CAD-Baueil, bei dem ich das Giter berechnen lassen möchte. Leider bekomme ich bei der Standard-Einstellung immer die Fehlermeldung „A mesh could not be generated using…“
Ich habe schon probiert die Element Size kleiner zu machen, bis irgendwann die Fehlermeldung kommt das zu wenig Speicher vorhanden sind. Ich habe auch schon probiert die globale Element Size relativ groß zu halten und die Element Size des Faces, welches Probleme macht klein zu machen, aber leider auch ohne Erfolg. Auch Refinement hat nichts gebrach, oder das Erzeugen einer virtuellen Topology. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Meine Fragen wären folgende:
Was bedeutet eigentlich virtuelle Topology und was ist der Nutzen davon?
Was bedeutet Inflation und welchen Nutzen hat es?
Was bedeutet Mesh-Morphing und welchen Nutzen hat es?
Was bedeutet Pinch und welchen Nutzen hat es?
Wie kann man herausfinden wie die besten Einstellungen für ein Mesh Grid sind?
Gibt es gute Tutorials für ANSYS12 auf Deutsch???
Ich weiß das sind relativ viele Fragen und ich hoffe ihr könnt mir die beantworten. Dafür danke ich schon im Vorraus. Ich kann das CAD-Modell als IGS oder CATIA v5 Dateien bei Bedarf zur Beschauung verschicken.
Also nochmals Danke…
MFG
Sven