»Im nächsten
Leben werde ich Coronaleugner.« Kurze
Pause. »T-Shirts drucken, Kohle abziehen und
danach zur Ruhe setzen, so machen die das
doch.« Sarkasmus hilft, den Wahnsinn zu ertragen.
und abziehen ist eher negativ gemeint, also nicht durch Arbeit erlangtes Geld sondern z.B. durch Sozialleistungen erschlichen oder auf dubiosem Weg erlangt
ich denke, ihr macht das viel zu kompliziert…
Er beschreibt ganz einfach das Geschäftsmodell der „Anführer“ der Querdenkerbewegung.
diese liefern nicht viel, außer billigen bedruckten T-Shirts, die sie für viel zu viel Geld an ihre Anhänger verkaufen.
Man bedruckt also T-Shirts, und zieht seinen Anhängern dafür Kohle ab. Macht damit viel Gewinn, und setzt sich damit zur Ruhe.
Äh, das heißt Kohl und nicht Kohle. Mehrzahl wäre zwar „die Kohle“ (sagt der Duden), aber das ist mir noch nie begegnet. Wenn schon, dann eher Kohlköpfe, aber nicht die Kohle.
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Es gibt so etwas wie eine „Protest-Industrie“. Das sind (Klein-)Unternehmer/Einzelunternehmer, die sich mehr oder weniger organisiert/längerfristig so eingerichtet haben, dass sie sehr schnell mit Produkten an den Markt gehen, die „Protestler“ gegen alles Mögliche ggf. brauchen können/für die sie bereit sind Geld auszugeben. Wenn auf einer Demonstration/in einem Protestcamp/… von jetzt auf gleich hunderte Leute mit T-Shirts, Jacken, Mützen, Schals, … mit den selben Sprüche in einheitlicher Gestaltung auftauchen, dann stecken da oft genau solche Unternehmen dahinter. Aber auch an der Organisation von Reisen zu entsprechenden Veranstaltungen, der Verpflegung vor Ort, … wird durchaus verdient.
In Sachen Coronal-Leugner scheint sich da aber noch eine neue Qualität ergeben zu haben, indem nicht nur durch entsprechende Unternehmen auf einen solchen Bedarf reagiert wurden, sondern einige der besonders lauten Aktivisten hier ganz offensichtlich auch aus eigenem wirtschaftlichen Interesse die Geschichte angeheizt haben, um daran verdienen zu können. Und das Interesse an der Sache selbst ist dann in wohl erlahmt, nachdem das Konto zunächst hinreichend gefüllt war.
Ach Nadja, du mein (kleines) Reibeisen,
mein goldiges Aas (als Liebkosung gemeint), mein Teufelchen
Du hast mir heimgeleuchtet (du hast mir´s gegeben)
Mir werden die Augen feucht.
Ich kauf mir ein Familiengrab
und saufe mich tot.
Es wird Tag und Nacht gezecht!