Was bedeutet "Littr."? (Alte Abkürzung)

Hallo,

beim Suchen in alten Unterlagen (in meinem Fall war es die Akte, die zu einem Grundbuch gehört) bin ich auf die Bezeichnung/Abkürzung „Littr.“ gestossen. Sie kommt in der Kombination „Littr. [Buchstabe] Nr. [Zahl]“ vor. Beim Suchen im Internet bin ich zwar öfter auf diese Bezeichnungen gestossen, habe aber keine Erklärung gefunden. Es scheint sich bei meinen „Funden“ jeweils um Unterlagen zu handeln, die über 100 Jahre alt sind. Die Bezeichnung lese ich als Hinweis auf eine Fund- oder Aktenstelle, bei der weitere Informationen zu finden sind.
Ich gehe davon aus, dass diese Bezeichnung früher geläufig war, heute aber „vergessen“ ist. Wer kann mir mit einer Bedeutung weiterhelfen?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Es dürfte sich um die Abkürzung für „Littera“ = Buchstabe handeln, von der sich auch das Wort Letter ableitet, also ein Verweis auf eine fußnotenartige Anmerkung.

LG

Silberloewe99

‚Littr.‘ in Grundbüchern vor 1870
Hallo Joerg,

Grundsätzlich ist littera = Buchstabe.

Die heute bekannten Abteilungen von Grundbüchern sind eine sehr alte Systematik. Dabei findet man vor der modernen Nummerierung 1., 2., 3. Abteilung auch eine Gliederung nach Buchstaben A - C. Meines Wissens ist diese in den Grundbüchern der in dieser Hinsicht erzkonservativen Provinz Bozen/Bolzano bis heute erhalten.

Wäre im Kontext interessant, ob sich in dem Dir vorliegenden Grundbuch z.B. „Littr. A n° 12“ als „Abteilung A, Blatt (oder vielleicht Eintragung Nr.) 12“ lesen ließe.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Grundsätzlich ist littera = Buchstabe.

Das ist wirklich die einfachste Lösung. Es handelt sich um eine Angabe, die heute beispielsweise als „Buchst B Nr. 47“ zu lesen wäre.

Die heute bekannten Abteilungen von Grundbüchern sind eine
sehr alte Systematik. Dabei findet man vor der modernen
Nummerierung 1., 2., 3. Abteilung auch eine Gliederung nach
Buchstaben A - C.

Eine direkte Angabe der Fundstelle im Grundbuch ist es nicht.

Wäre im Kontext interessant, ob sich in dem Dir vorliegenden
Grundbuch z.B. „Littr. A n° 12“ als „Abteilung A, Blatt (oder
vielleicht Eintragung Nr.) 12“ lesen ließe.

Ich habe zuerst vermutet, dass es sich um eine Katasterbezeichnung handelt. Aber die ist in den Zusammenhängen mit „Planblatt“ (= Kartenblatt) und Buchstabe und dann der Nummer der Parzelle angegeben. Es scheint sich wirklich um eine Bezeichnung zu der Akte zu handeln, die Grundlage für die Eintragung ist.

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich muss jetzt erst mal weiter kramen …

Gruß
Jörg Zabel