Sehr geehrte Experten,
mich würde sehr interessieren, was man in der deutschen Sprache unter logorrhoisch versteht. Eine etwaige Ahnung habe ich. Es handelt sich wohl im weitesten Sinne um den Gebrauch von Sprache und das Reden. Was sich aber hinter dem besagten Begriff verbirgt weiß ich nicht.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!Mit besten Grüßen,
Hermann
Hallo, es bedeutet schlicht übersetzt Sprechdurchfall, wenn jemand übermäßig viel und ohne innezuhalten redet. Das passiert speziell bei einer berstimmten Art von Schlaganfall (Wernicke): die Patienten verstehen kaum was, reden ohne unterlass, aber meist in funktionswörtern, ohne viele inhaltswörter. In der Therapie gilt es das zu stoppen und zu leiten.
Ich habe mir humorvollerweise schon gedacht, den Ausdruck-logo-opstipation einzuführen, für Menschen, die kaum was sagen Sozusagen sprachverstopfung.
lg
Hallo Hermann,
logorrhoisch bedeutet Sprechen mit unstillbarem Rededrang, endloser Redeschwall; ungehemmter, überschießender Sprachproduktion, die in unangemessen langen Redebeiträgen resultiert.
Es ist ein Krankheitszeichen eines Schlaganfalls, wenn das Wernicke-Areal des Hirns (im linken hinteren Schädelbereich) betroffen ist; sprich, dort Teile des Hirns duch Blutmangel untergegangen sind.
Der Patient selber merkt es meist nicht, dass er so einen ‚Sprechdurchfall‘ hat.
VG
Holger
Das heißt eigentlich Logorrhoe und wird auch als Sprechdurchfall bezeichnet. Das ist der krankhafte Drang sich mittzuteilen.
Logorrhoisch
Sprechen mit unstillbarem Rededrang, Redeschwall; ungehemmter, überschießender Sprachproduktion, die in unangemessen langen Redebeiträgen resultiert. Je nach Tempo, Deutlichkeit, innerem Zusammenhang und logischer oder nachfühlbarer Verknüpfung ist der logorrhoische Redefluß für den Untersucher gut verständlich oder unverständlich. Z.B.: bei Manien.
Guten Abend,
unter „Logorrhoe“ versteht man eine Art von quantitativ unkontrollierbarem Sprechen. Umgangssprachlich auch „Sprechdurchfall“ (vgl.: Diarrhoe) genannt.
Schauen Sie mal hier:
Liebe Grüße,
S.
Sprache unter logorrhoisch versteht. Eine etwaige Ahnung habe
ich. Es handelt sich wohl im weitesten Sinne um den Gebrauch
von Sprache und das Reden. Was sich aber hinter dem besagten
Begriff verbirgt weiß ich nicht
Das bedeutet krankhaft redseelig. Reden ohne darauf zu achten, ob der Andere das, was ich sage, hören will, denn der Reder muss es loswerden. Das sind kranke, aber auch sehr nervige Zeitgenossen. Hören auch nicht auf zu reden, wenn du weggehst. Diskrete Andeutungen:„Ich muss jetzt mal!“ werden nicht gehört.
Kommt auch nach hirnorganischen Problemen wie Schlaganfall oder Tumoren im Hirn vor.
Soweit, lieber Gruß, Allu
Logorrhoe bezeichnet den un kontrollierbaren, nicht zu stoppenden Drang zu reden, und zwar sehr schnell. Umgangssprachlich bezeichnet man sie auch als Sprechsucht oder Sprechdurchfall (in Anlehnung an Diarrhoe für Durchfall).
Logorrhoe ist Folge einer psychischen oder neurologischen Erkrankung.
Ich hoffe, ihre Frage damit beantwortet zu haben.
herzliche Grüße
Lieber Hermann, offensichtlich ist meine Antwort nicht bei Dir angekommen - Sorry dafür. Hinter dem Begriff verbirgt sich der sog. „Sprechdurchfall“. Es handelt sich um das ungebremste Sprechen, Menschen, die sozusagen vom .„Hölzchen aufs Stöckchen“ kommen
Und ihre Gedanken nicht oder nur unzureichend auf das " Wesentliche" reduzieren können.
Sie reden im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Wasserfall.
Hoffe Deine Frage ist hiermit beantwortet? Schöne Weihnachten und guten Rutsch wünscht Claudia