Was bedeutet netto vor Steuer?

Hallo liebes Forum,

was bedeutet netto vor Steuer? Z.B. 3000€ netto vor Steuer?

Gruß

TanCok

Servus,

das kommt drauf an. Geht es um einen Preis „netto vor Steuer“, um einen Lohn „netto vor Steuer“, um einen Gewinn „netto vor Steuer“ oder um ganz was anderes „netto vor Steuer“?

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin May,

nehmen wir mal an, es kommt durch eine Selbstständigkeit. Nehmen wir mal an, es ist ein Club in dem sich Mitglieder anmelden und zum Schluss bleiben 3000€ netto vor Steuern.

Gruß

TanCok

Keiner eine Ahnung?

Es fehlen immer noch Details.

Was machst die Person? Wofür bekommt sie geld? Was ist das Geld? Lohn oder Gewinnanteil oder es ist ne rechnung zu schreiben oder was?

Gruß

Jörg

Servus,

„zum Schluß bleiben“ ist ein Hinweis darauf, daß es sich um einen Überschuss oder Gewinn (je nach Gewinnermittlungsart) handeln könnte.

In diesem Fall wäre das schlicht der in irgendeiner nicht näher definierten Periode erwirtschaftete Überschuss oder Gewinn mit Berücksichtigung aller Ausgaben/Aufwendungen, aber vor Abzug von Gewerbe- und Körperschaftsteuer bzw. Gewerbe- und Einkommensteuer.

„vor Steuern“ bezieht sich in diesem Fall auf die Gliederung der GuV bzw. Überschussrechnung, bei denen die Ertragsteuern ganz am Schluß abgezogen werden (wobei bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften die Einkommensteuer sowieso nicht in der Überschussrechnung oder GuV auftaucht).

Schöne Grüße

MM

Die person betreib ein Club mit 150 Mitgliedern
Das Geld was von den Mitgliedern kommt, sind monatliche Mitgliedschaftsgebühren.
Alle Kosten wie Finanzierungskosten, Personalkosten, Werbung, Versicherung etc. ist abgerechnet.

Es bleibt zum Schluss eine Summe sagen wir mal 3000€ Netto vor Steuern. Ist das nun der Betrag, der Cash in die Tasche des Unternehmers wandert, oder muss es noch versteuert (o.ä.) werden?
Steuern von 35% werden nach dem Betrag Netto vor Steuern noch abgehalten.

Gruß

TanCok

So wie sich das anhört wäre das eine gewerbliche Tätigkeit, welche steuerpflichtig ist. Die 3000 € wären dann steuerpflichtig (eventuell sogar mehr: Stichwort Finanzierungskosten). Je nach Lebensumständen beträgt die Steuer des Unternehmers so zwischen 0 und 1500 € pro Monat (pi mal Daumen)

Gruß

Jörg

Schnitzeljagd geht weiter
Servus,

um bestimmen zu können, in welcher Gegend sich die ESt-Belastung bewegt, wäre es notwendig zu wissen, auf welche Periode sich die 3.000 € beziehen (Woche? Monat? Quartal? Kalenderjahr?), ob der Unternehmer noch andere Einkünfte hat, und wie hoch diese ggf. sind, und ob er im Inland verheiratet ist.

Das sind zwar bei weitem nicht alle Angaben, die dafür notwendig wären, aber diese Informationen würden zumindest eine grobe überschlägige Schätzung erlauben.

Da Du die Frage im Sinn einer Schnitzeljagd aufbaust, wäre es an dieser Stelle übrigens auch noch ganz wichtig zu wissen, in welchem Land das alles stattfindet - nicht, daß beim nächsten Posting kommt „Aprilapril, der Unternehmer lebt in Nigeria, und dort ist auch der Club“.

Schöne Grüße

MM